Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 26): Autographen-Sammlung aus ausländischem Besitz — Leipzig: C. G. Boerner, [1914?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68133#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Autographen aus allen Gebieten.

7

Gebhard Leberecht Fürst Blücher v. Wahlstatt, 1742—1819.
28 L. a. s. Berlin d. 9. May 1817. 3 volle Seiten 40. 325 —
Ausgezeichnet schönes Stück. „An mein lieber Schwencke (Blücher’s Ver-
walter). „Ich benachrichtige Sie, daß ich d. 24 dieses von hier nach
Karlsbad abreise, den ersten Juli in Breslau eintreffe. Alle
Gelder, die Sie in den Forst-Kassen haben zahlen Sie nur gleich an
Regierungs Raht Henning (?), der sie mir nach Karlsbad besorgen wird . . .“
Schließt: „Leben Sie wohl ich werde mich freuen euch alle gesund zu
sehen ich befinde mich leidlich. Blücher.“
29 L. a. s. Bochenbein d. 28t O. J. -,3 S. 40. Mit Adresse und
Siegel. 100 —
Schönes Stück. An „Herrn Obristen und Commanden v. Nöelchen zu Uff-
stein eiligst“. Er teilt ihm mit, „daß, wihr Morgen durch 3 feindlige
Colonnen angegriffen werden . . . “
Hermann Boerhave, 1668—1738.
30 L. a. s. „H. Boerhave“. Lugd. bat. 17 23/4 14. 1 Seite folio. 36 —
Sehr interessanter naturwissenschaftlicher Brief in lateinischer Sprache an
Joh. Conrad Brunner.
Brandenburg-Preussen seit Friedrich den Grossen.
31 Siebzehn zum Teil eigenhändige Briefe, beginnend mit Friedrich II.
bis Kaiser Friedrich III. 80 —
Friedrich der Große, L. s. Philippine Charlotte, Herzogin von Walfenbüttel,
L. s. Amalie Aebtissin von Quedlinburg, 2 L. a. s. Wilhelmina, Ge-
mahlin Wilhelm V. von Oranien, L. a. s. Elisabeth Christine von Braun-
schweig, Gemahlin Friedrich Wilhelm II. Friedrich Wilhelm HI. IV.
Wilhelm I. Friedrich III. und diverse Prinzen, von jedem ein L. s.
Braunschweig-Oels, Friedrich August von, 1740 — 1805.
32 L. a. s. Leipzig, d. 3. 7^ 1787. 1 Seite 40. 18 —
Wahrscheinlich an Oeser in Leipzig gerichtet. „Da Sie mir bekannt sind
durch ihre Kenntniss und Wissenschaften, durch meiner Schwester der
verwittebten Herzogin von Weimar, ich Ihnen aber unbekannt bin, so
empfehle ich um Sie persönlich kennen zu lernen dass Sie mir das
Vergnügen machten und morgen Mittag gegen ein Uhr bey mir zum Essen
. kommen wollten . . . . “
Camille Benso Graf von Cavour, 1809—1861.
33 L. a. s. mit Couvert oder Adresse. 6 —
• Mitteilung an den Chevalier Nigra.
Daniel Chodowiecki, 1726—1801.
34 L. a. s. Berlin, 10. Dec. 1786. 1 S. 40. Mit Adresse. 75 —
An Goeschen über seine Stiche zu Goethes .. Werther“, von denen er die
erste Platte bald übersenden wird.
Colloredo-Mansfeld.
35 8 von Mitgliedern dieser Familie geschriebene resp. bloss unter-
zeichnete Briefe. 20 —
Rudolf, 1585—1657. Anton, 1707—1785. Camillo (Stifter der Böhm. Linie),
1712—1797. Franz de Paula, 1736—1806. Wenzel Fürst, 1735—1822.
Ferdinand, 1777—1848. Franz, Fürst, 1802—1852.

C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XXVI. Autographen.
 
Annotationen