OTTAVIO LEON]
geb. um 1576 in Rom, gest. 1628 ebenda
79 Männliches Brustbild, fast von vorn, mit gelocktem Haar, Schnurr- und kleinem
Kinnbart, im anliegenden Wams mit Spitzenkragen. H. 19 cm, Br. 13,5 cm.
Schwarze und rote Kreide auf bräunlichem Papier.
CARL FRIEDRICH LESSING
geb. 1808 zu Breslau, gest. 1880 zu Karlsruhe
80 Flache Landschaft am Abend bei stürmischem Wetter, vorn zwischen Hügeln
drei Wanderer. H. 34 cm, Br. 52 cm.
Kreidezeichnung auf bräunlichem Papier. Auf der Rückseite: C. F. L. Etwas
berieben. Aus süddeutschem Besitz.
Große stimmungsvolle Landschaftszeichnung.
GOTTLOB HEINRICH LEUTEMANN
geb. 1824 in Großzschocher bei Leipzig, gest. 1905 in Leipzig
81 Junges Zigeunerpaar unter einem großen Baum vor einem Dorfe nach Mando-
line und Tambourin tanzend, links zuschauende Landleute. H. 25 cm, Br. 37 cm.
Aquarelle und Deckfarben.
82 Porträt des Vaters des Künstlers in Halbfigur nach rechts, in hoher Schirm-
mütze und Brille bei der Arbeit als Kupferstecher sitzend. H. 27 cm, Br. 21 cm.
Bleistiftzeichnung.
JAN LI VENS
geb. 1607 zu Leyden, gest. 1674 zu Amsterdam
83 Landschaft, in der Mitte eine stattliche Klosteranlage. Rechts fernes Flußtal;
links ein Weg, der zum Walde führt. H. 11,5 cm, Br. 18,5 cm.
Federzeichnung auf Japanpapier. In Auffassung und Wiedergabe besonders
der Sepiazeichnung Nr. 422 der Sammlung Habich-Cassel (Versteigerung 1899,
in Stuttgart) verwandt.
Siehe die Abbildung auf Tafel XI.
geb. um 1576 in Rom, gest. 1628 ebenda
79 Männliches Brustbild, fast von vorn, mit gelocktem Haar, Schnurr- und kleinem
Kinnbart, im anliegenden Wams mit Spitzenkragen. H. 19 cm, Br. 13,5 cm.
Schwarze und rote Kreide auf bräunlichem Papier.
CARL FRIEDRICH LESSING
geb. 1808 zu Breslau, gest. 1880 zu Karlsruhe
80 Flache Landschaft am Abend bei stürmischem Wetter, vorn zwischen Hügeln
drei Wanderer. H. 34 cm, Br. 52 cm.
Kreidezeichnung auf bräunlichem Papier. Auf der Rückseite: C. F. L. Etwas
berieben. Aus süddeutschem Besitz.
Große stimmungsvolle Landschaftszeichnung.
GOTTLOB HEINRICH LEUTEMANN
geb. 1824 in Großzschocher bei Leipzig, gest. 1905 in Leipzig
81 Junges Zigeunerpaar unter einem großen Baum vor einem Dorfe nach Mando-
line und Tambourin tanzend, links zuschauende Landleute. H. 25 cm, Br. 37 cm.
Aquarelle und Deckfarben.
82 Porträt des Vaters des Künstlers in Halbfigur nach rechts, in hoher Schirm-
mütze und Brille bei der Arbeit als Kupferstecher sitzend. H. 27 cm, Br. 21 cm.
Bleistiftzeichnung.
JAN LI VENS
geb. 1607 zu Leyden, gest. 1674 zu Amsterdam
83 Landschaft, in der Mitte eine stattliche Klosteranlage. Rechts fernes Flußtal;
links ein Weg, der zum Walde führt. H. 11,5 cm, Br. 18,5 cm.
Federzeichnung auf Japanpapier. In Auffassung und Wiedergabe besonders
der Sepiazeichnung Nr. 422 der Sammlung Habich-Cassel (Versteigerung 1899,
in Stuttgart) verwandt.
Siehe die Abbildung auf Tafel XI.