Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]; C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat [Hrsg.]
Versteigerungskatalog / C. G. Boerner, Leipzig: Sammlung kostbarer Aquarelle zumeist österreichischer Künstler aus fürstlichem Besitz: dabei ungewöhnlich schöne Arbeiten von Rudolf von Alt, Peter Fendi, Thomas Ender... ; Versteigerung, den 24. Mai 1924 — Leipzig, Nr. 143.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22693#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
OSWALD ACHENBACH

1827 — Düsseldorf — 1905.

3 Hohe alte Bäume am Wasser, unter ihnen ein Hirsch. Feder und Tusche. Bez.:
Osw. Achenbach. H. 20 cm, Br. 15 cm.

EUGEN ADAM

1817 — München — 1880.

4 Bayrische Infanterie bei Getreidehaufen ruhend. Bez.: Eugen Adam 1871. H. 14 cm,
Br. 30 cm.

RUDOLF VON ALT

1812 — Wien — 1905.

5 Partie aus dem Park von Eisgrub in Mähren, rechts ein Käfig mit Goldfasanen, auf
dem Wege ein Storch. Bez.: Rudolf Alt 1841. H. 29 cm, Br. 37 cm.

Siehe die farbige Abbildung vor dem Titel.

6 Gewölbter Gang in der Ruine Liechtenstein bei Mödling. Durch das geöffnete Fenster
weiter Blick in das Land. Bez.: R. Alt 1844. H. 28 cm, Br. 26,5 cm.

7 Partie der Außenmauer und verfallenes Tor der Ruine Liechtenstein bei Mödling.
Bez.: R. Alt 1845. H. 26,5 cm, Br. 21,5 cm.

8 Innenpartie der Kirchenruine in Kirchberg in Nieder-Österreich. Vor einer eingebauten
Holzhütte eine alte Frau mit drei Kindern und einer Katze. Bez.: R. Alt 1849.
H. 25 cm, Br. 18 cm.

9 Portal der Kirchenruine in Kirchberg in Nieder-Österreich. Neben ihr ein Bettler im
Grase sitzend. Bez.: R. Alt 1849. H. 25 cm, Br. 18 cm.

10 Blick in die Apsis der Kirchenruine in Kirchberg in Nieder-Österreich. Vorn ein gra-
sendes Pferd. Bez.: Rudolf Alt. 1849. H. 25 cm, Br. 18 cm.

11 Seitenportal der Kirchenruine in Kirchberg in Nieder-Österreich. Bez.: R. Alt 1849.
H. 23,5 cm, Br. 15 cm.

12 Architektonische Einzelteile der Ruine Liechtenstein und der Kirche in Mödling.
Sechs Darstellungen auf einem Blatt. Bez.: R. Alt 1850. H. 24,5 cm, Br. 34 cm.

2
 
Annotationen