28 ALTE MEISTER DES XV. BIS XVII. JAHRHUNDERTS
241 Don Emanuel Frockas Perera. P. Pontius sc. Wib. 47 I.
Abdruck vor der Adresse G. H. Auf Papier mit dem Lilienwappen Wib. 9 a.
242 Caspar Gervatius. P. Pontius sc. Wib. 49 II.
Abdruck auf Pergament. Vor Entfernung der Adresse des van den Enden. Aus der Samm
lung Firmin-Didot.
243 Don Diego Philipp de Gusman. P. Pontius sc. Wib. 501.
Vor Änderung der Adresse.
244 Gustav Adolph von Schweden. P. Pontius sc. Wib. 51 I.
Sehr früher erster Abdruck, vor der Verbesserung in Finlandiae, der Schriftrand
noch ungereinigt. Auf Papier mit dem Doppeladler. Mit sehr breitem Rand. Aus der
Sammlung Dr. "Wolff.
245 Gerard Honthorst. P. Pontius sc. Wib. 52 II.
Abdruck mit dem Siechernamen, aber noch vor der Korrektur des Namens, mit sehr scharfen
Schriftlinien und mit Plattenschmutz im Schriftrande. Auf Lilienwappenpapier, "Wib. 9. Aus der
Sammlung Drugulin.
246 Constantin Huygens. P. Pontius sc. Wib. 53 I.
Vor Änderung der Adresse. Auf Lilienwappenpapier. Aus der Sammlung Liphart.
247 Maria von Medici. P. Pontius sc. Wib. 54 II.
Früher Abdruck des zweiten Zustandes, das in t verbesserte s im Stechernamen ist noch gut
sichtbar. Vor G. H. Auf Lilienwappenpapier, Wib. 9». Mit Rändchen. Etwas fleckig. Aus den
Sammlungen Archinto und Dr. Wolff.
248 Johann von Nassau. P. Pontius sc. Wib. 57 I.
Ganz früher erster Abdruck, vor Verbesserung des Stechernamens, mit gratiger Schrift und un-
gereinigtem Schriftrande. Auf Papier mit dem Reichsadler. Aus der Sammlung Fisher.
249 Palamedes Palamedesz. P. Pontius sc. Wib. 58 I.
Abdruck vor dem Stechernamen, die Schriftlinien noch sehr deutlich, auf Lilienwappenpapier.
Mit dem Plattenrand. Aus der Sammlung de la Motte-Fouquet.
250 Paul Pontius. P. Pontius sc. Wib. 59 I.
Vor dem Stechernamen. Auf Lilienwappenpapier. Mit dem Plattenrand. Aus der Sammlung
Liphart.
251 Peter Paul Rubens. P. Pontius sc. Wib. 62 I.
Sehr seltener Abdruck, vor dem Stechernamen. Auf Papier mit gekröntem Wappen.
Rand angesetzt. Aus der Sammlung de la Motte-Fouquet.
252 Franz Thomas von Savoyen. P. Pontius sc. Wib. 63 I.
Vor Änderung der Adresse. Mit dem Plattenrande, aufgezogen. Aus derselben Sammlung.
241 Don Emanuel Frockas Perera. P. Pontius sc. Wib. 47 I.
Abdruck vor der Adresse G. H. Auf Papier mit dem Lilienwappen Wib. 9 a.
242 Caspar Gervatius. P. Pontius sc. Wib. 49 II.
Abdruck auf Pergament. Vor Entfernung der Adresse des van den Enden. Aus der Samm
lung Firmin-Didot.
243 Don Diego Philipp de Gusman. P. Pontius sc. Wib. 501.
Vor Änderung der Adresse.
244 Gustav Adolph von Schweden. P. Pontius sc. Wib. 51 I.
Sehr früher erster Abdruck, vor der Verbesserung in Finlandiae, der Schriftrand
noch ungereinigt. Auf Papier mit dem Doppeladler. Mit sehr breitem Rand. Aus der
Sammlung Dr. "Wolff.
245 Gerard Honthorst. P. Pontius sc. Wib. 52 II.
Abdruck mit dem Siechernamen, aber noch vor der Korrektur des Namens, mit sehr scharfen
Schriftlinien und mit Plattenschmutz im Schriftrande. Auf Lilienwappenpapier, "Wib. 9. Aus der
Sammlung Drugulin.
246 Constantin Huygens. P. Pontius sc. Wib. 53 I.
Vor Änderung der Adresse. Auf Lilienwappenpapier. Aus der Sammlung Liphart.
247 Maria von Medici. P. Pontius sc. Wib. 54 II.
Früher Abdruck des zweiten Zustandes, das in t verbesserte s im Stechernamen ist noch gut
sichtbar. Vor G. H. Auf Lilienwappenpapier, Wib. 9». Mit Rändchen. Etwas fleckig. Aus den
Sammlungen Archinto und Dr. Wolff.
248 Johann von Nassau. P. Pontius sc. Wib. 57 I.
Ganz früher erster Abdruck, vor Verbesserung des Stechernamens, mit gratiger Schrift und un-
gereinigtem Schriftrande. Auf Papier mit dem Reichsadler. Aus der Sammlung Fisher.
249 Palamedes Palamedesz. P. Pontius sc. Wib. 58 I.
Abdruck vor dem Stechernamen, die Schriftlinien noch sehr deutlich, auf Lilienwappenpapier.
Mit dem Plattenrand. Aus der Sammlung de la Motte-Fouquet.
250 Paul Pontius. P. Pontius sc. Wib. 59 I.
Vor dem Stechernamen. Auf Lilienwappenpapier. Mit dem Plattenrand. Aus der Sammlung
Liphart.
251 Peter Paul Rubens. P. Pontius sc. Wib. 62 I.
Sehr seltener Abdruck, vor dem Stechernamen. Auf Papier mit gekröntem Wappen.
Rand angesetzt. Aus der Sammlung de la Motte-Fouquet.
252 Franz Thomas von Savoyen. P. Pontius sc. Wib. 63 I.
Vor Änderung der Adresse. Mit dem Plattenrande, aufgezogen. Aus derselben Sammlung.