72
BIBLIOTHEK
612 —Erichius, Adelar., Gülichische Chronic darinnen der... Grafen, Margrafen und Hert-
zogen von der Marek, Gülich, Cleve, Bergen etc. Ankunfft, Genealogi, . . . Leipzig, in
Verleg. Jac. Apels und Thomas Schürers, 1611. Fol. Mit einer großen gefalteten
Landkarte in Kupferstich. 4 Bl., 296 S., 41 Bl. Alter Prgmtbd.
Beigebunden: I. Stamm-Register, Des fürstlichen Geschlechts und Hauses Gülich, Clef, Berg
und Mark, nebst beygelegter Genealogi und Conlrafactur . . . Arnheim, Jan Jansen, 1610. Fol.,
Titel in einer schönen radierten Einfassung und 16 Radierungen (Wappen, Stamm-
baum und Porträts). Folgt eine „Kurtze Beschreibung des Herzogthumbs „Gülich" (S. 7—31). —
2. Ausschreiben, Der . . . Fürsien Joh. Sigismunden, Marggraffen zu Brandenburg, Annen
Pfaltzgräffin bey Rhein, Ernst Marggr. zu Br., Wolfgang Wilhelmen Pfaltzgraffen bei Rhein,
an alle christliche hohe Potentate . . . mit was unformblichen, nichtigen . . . Processen . . .
zu dieser vorstehender Kriegsrüstung und Defension genötigt worden ... O. O. u. J. Fol.
18 ungez. Bl. — 3. Relatio d. i . . . Bericht, was sich seythero deß iungsten Hertzogen von
Gülch . . . ableiben von 1609 bis . . . 1610 in disen Fürstenthumb . . . mit scharmitzlen, be-
legerung . . . zugetragen. Augsburg, W. P. Zimmermann, 1611.F0I. Mit 17 doppelblattgroßen
Radierungen (Schlachtszenen). 10 ungez. Bl. — 4. [Holländischer Einblattdruck:] Afbeel-
dinge, Warachtighe, nat leven vande voortreffelijcke belegheringe . . . voor de stercke Stadt
Gülich... Amsterdam, Claes sansz. Visscher, o. J. Qu.-Gr.-Fol. Mit einer großen Radie-
rung in der Mitte. —
Hochinteressanter Sammelband zur Geschichte des berühmten Jülisch-klevischen Erb-
folgestreites.
613 — Hertzog, Beruh., Chronicon Alsatiae. Edelsasser Chronick vnnd außfürliche beschrei-
bung des vntern Elsasses am Rheinstrom, auch desselben fürnemer Stätt, als Straßburg,
Schietstatt, Hagenaw, Weissenburg . . . Straßburg, Bernh. Jobin, 1592. Fol. Mit
Titelvignette in Holzschnitt und zahlreichen Wappenholzschnitten. 8 Bl.,
159 S., 239 S., 131 S., 60 S., 312 S., 233 S., 2 Bl. Schwsldrholzdeckelbd. d. Z. mit reicher
Blindpressung. Schließen fehlen.
Sehr schönes Exemplar einer umfangreichen Chronik. Mit den Exlibris Joh. Wilh. Graf
von Wurmbrandt und Theod. Karajan.
— Schedel, Liber chronicarum, 1493. S. Nr. 627.
614 Initialen. 21 blattgroße Ausschnitte aus einem Manuskript der 2. Hälfte des I5.jahrh.,
enthaltend ein Alphabet schöner eingemalter Initialen in Rot, Blau und mit Gold gehöht,
oft mit langen, ebenfalls goldgehöhten Ausläufern und Bordüren. Gr.-Fol. In einem Ldrbd
im Romantikerstil (leicht abgewetzt).
615 Kaulbach. — Goethe, YC. v., Reineke Fuchs. Mit Zeichnungen von Wilh. v. Kaulbach
gestochen von R. Rahn und A. Schleich. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1846. Fol. Mit
37 ganzseitigen Radierungen und zahlreichen radierten Vignetten. Pracht-
voller karmesinroter Gzldrbd. mit reichster Gold- und Blindpressung.
616 Merian-Zeiller, Topographien. 31 Bde in 16. Frankfurt a. M., Merian, ca. 1640—80.
Fol. Mit mehr als 2000 gestochenen Städteansichten und Karten. Alte Prgmtbde.
mit blindgepreßten Mittelstücken.
Prachtvolle, komplette Reihe der berühmten Topographien in schöner Erhaltung. Die
Folge umfaßt folgende Bände (die beigefügten Nummern beziehen sich auf Schuchhards Biblio-
BIBLIOTHEK
612 —Erichius, Adelar., Gülichische Chronic darinnen der... Grafen, Margrafen und Hert-
zogen von der Marek, Gülich, Cleve, Bergen etc. Ankunfft, Genealogi, . . . Leipzig, in
Verleg. Jac. Apels und Thomas Schürers, 1611. Fol. Mit einer großen gefalteten
Landkarte in Kupferstich. 4 Bl., 296 S., 41 Bl. Alter Prgmtbd.
Beigebunden: I. Stamm-Register, Des fürstlichen Geschlechts und Hauses Gülich, Clef, Berg
und Mark, nebst beygelegter Genealogi und Conlrafactur . . . Arnheim, Jan Jansen, 1610. Fol.,
Titel in einer schönen radierten Einfassung und 16 Radierungen (Wappen, Stamm-
baum und Porträts). Folgt eine „Kurtze Beschreibung des Herzogthumbs „Gülich" (S. 7—31). —
2. Ausschreiben, Der . . . Fürsien Joh. Sigismunden, Marggraffen zu Brandenburg, Annen
Pfaltzgräffin bey Rhein, Ernst Marggr. zu Br., Wolfgang Wilhelmen Pfaltzgraffen bei Rhein,
an alle christliche hohe Potentate . . . mit was unformblichen, nichtigen . . . Processen . . .
zu dieser vorstehender Kriegsrüstung und Defension genötigt worden ... O. O. u. J. Fol.
18 ungez. Bl. — 3. Relatio d. i . . . Bericht, was sich seythero deß iungsten Hertzogen von
Gülch . . . ableiben von 1609 bis . . . 1610 in disen Fürstenthumb . . . mit scharmitzlen, be-
legerung . . . zugetragen. Augsburg, W. P. Zimmermann, 1611.F0I. Mit 17 doppelblattgroßen
Radierungen (Schlachtszenen). 10 ungez. Bl. — 4. [Holländischer Einblattdruck:] Afbeel-
dinge, Warachtighe, nat leven vande voortreffelijcke belegheringe . . . voor de stercke Stadt
Gülich... Amsterdam, Claes sansz. Visscher, o. J. Qu.-Gr.-Fol. Mit einer großen Radie-
rung in der Mitte. —
Hochinteressanter Sammelband zur Geschichte des berühmten Jülisch-klevischen Erb-
folgestreites.
613 — Hertzog, Beruh., Chronicon Alsatiae. Edelsasser Chronick vnnd außfürliche beschrei-
bung des vntern Elsasses am Rheinstrom, auch desselben fürnemer Stätt, als Straßburg,
Schietstatt, Hagenaw, Weissenburg . . . Straßburg, Bernh. Jobin, 1592. Fol. Mit
Titelvignette in Holzschnitt und zahlreichen Wappenholzschnitten. 8 Bl.,
159 S., 239 S., 131 S., 60 S., 312 S., 233 S., 2 Bl. Schwsldrholzdeckelbd. d. Z. mit reicher
Blindpressung. Schließen fehlen.
Sehr schönes Exemplar einer umfangreichen Chronik. Mit den Exlibris Joh. Wilh. Graf
von Wurmbrandt und Theod. Karajan.
— Schedel, Liber chronicarum, 1493. S. Nr. 627.
614 Initialen. 21 blattgroße Ausschnitte aus einem Manuskript der 2. Hälfte des I5.jahrh.,
enthaltend ein Alphabet schöner eingemalter Initialen in Rot, Blau und mit Gold gehöht,
oft mit langen, ebenfalls goldgehöhten Ausläufern und Bordüren. Gr.-Fol. In einem Ldrbd
im Romantikerstil (leicht abgewetzt).
615 Kaulbach. — Goethe, YC. v., Reineke Fuchs. Mit Zeichnungen von Wilh. v. Kaulbach
gestochen von R. Rahn und A. Schleich. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1846. Fol. Mit
37 ganzseitigen Radierungen und zahlreichen radierten Vignetten. Pracht-
voller karmesinroter Gzldrbd. mit reichster Gold- und Blindpressung.
616 Merian-Zeiller, Topographien. 31 Bde in 16. Frankfurt a. M., Merian, ca. 1640—80.
Fol. Mit mehr als 2000 gestochenen Städteansichten und Karten. Alte Prgmtbde.
mit blindgepreßten Mittelstücken.
Prachtvolle, komplette Reihe der berühmten Topographien in schöner Erhaltung. Die
Folge umfaßt folgende Bände (die beigefügten Nummern beziehen sich auf Schuchhards Biblio-