22 ALTE MEISTER DES XV. BIS XVII. JAHRHUNDERTS
75 4 Bl. Die vier Evangelisten. B. 55—58. P. 57-—60.
Das erste und dritte Blatt, der heil. Matthäus und Lukas, in brillanten Abdrucken, ersteres im
ersten Zustande, mit den noch undeutlichen Nägeln auf dem Buchdeckel und vor der dritten
Strichlage auf dem Mantelzipfel darunter. Die beiden anderen Blätter vorzüglich.
76 Der heilige Sebald. B. 65. P. 69.
Vorzüglicher Abdruck. Mit Rand.
77 Cimon und Pero. B. 74. P. 78.
Prachtvoller Abdruck von größter Frische. Mit Rändchen.
78 Kleopatra sitzend. B. 77. P. 81.
Brillanter Abdruck, wie er selten vorkommt.
79 12 Bl. Die Taten des Herkules. B. 96—107. P. 98—109.
Die vollständige Folge in vorzüglichen Abdrucken.
80 Satyrweib auf der Sackpfeife spielend. B. 110. P. 112.
Vorzüglicher Abdruck. Mit Rändchen.
81 7 Bl. Die sieben freien Künste. B. 121 —127. P. 123 —129.
Vorzügliche, gleichmäßige Abdrucke, von denen nach P. Nachtr. das erste und letzte Blatt im
I. Zustande, vor der Jahreszahl 1519, vorliegen.
82 Die Allegorie des Christentums. B. 128. P. 130.
Ausgezeichneter Abdruck.
83 8 Bl. Die Erkenntnis Gottes und die sieben Kardinaltugenden. B. 129—136. P. 131 —138.
Vorzügliche, gleichmäßige Abdrucke.
84 Die Geduld. B. 138. P. 141 II (von VI).
Prachtvoller tiefer Abdruck, vor Kreuzschraffen auf dem rechten Beine des
Engels rechts oben und vielen weiteren Arbeiten. Mit Rand.
85 Das Glück. B. 140. P. 143 II (von V).
Brillanter Abdruck, vor der neuen, derben Strichlage in dem dunkeln Gewandzipfel, der die
Kugel überschneidet, und vor Kreuzschraffierungen auf dieser. Mit Plattenrand.
86 Die Dame und der Tod. B. 149. P. 150.
Vorzüglicher Abdruck.
87 10 Bl. Das Bauernfest oder die zwölf Monate. B. 154—163. P. 177—186.
Die gesuchte Folge vollständig und in ausgezeichneten Abdrucken, fast durchgehend
von großer Frische. P. 179 und 182 liegen im I. Zustand vor, ersteres vor Verstärkung der
Schatten am Boden neben der Bäuerin 5, letzteres vor der zweiten Strichlage auf den Beinen
des Bauern 11, die übrigen Blätter mit den späteren, bekannüich nur unwesentlichen Arbeiten.
75 4 Bl. Die vier Evangelisten. B. 55—58. P. 57-—60.
Das erste und dritte Blatt, der heil. Matthäus und Lukas, in brillanten Abdrucken, ersteres im
ersten Zustande, mit den noch undeutlichen Nägeln auf dem Buchdeckel und vor der dritten
Strichlage auf dem Mantelzipfel darunter. Die beiden anderen Blätter vorzüglich.
76 Der heilige Sebald. B. 65. P. 69.
Vorzüglicher Abdruck. Mit Rand.
77 Cimon und Pero. B. 74. P. 78.
Prachtvoller Abdruck von größter Frische. Mit Rändchen.
78 Kleopatra sitzend. B. 77. P. 81.
Brillanter Abdruck, wie er selten vorkommt.
79 12 Bl. Die Taten des Herkules. B. 96—107. P. 98—109.
Die vollständige Folge in vorzüglichen Abdrucken.
80 Satyrweib auf der Sackpfeife spielend. B. 110. P. 112.
Vorzüglicher Abdruck. Mit Rändchen.
81 7 Bl. Die sieben freien Künste. B. 121 —127. P. 123 —129.
Vorzügliche, gleichmäßige Abdrucke, von denen nach P. Nachtr. das erste und letzte Blatt im
I. Zustande, vor der Jahreszahl 1519, vorliegen.
82 Die Allegorie des Christentums. B. 128. P. 130.
Ausgezeichneter Abdruck.
83 8 Bl. Die Erkenntnis Gottes und die sieben Kardinaltugenden. B. 129—136. P. 131 —138.
Vorzügliche, gleichmäßige Abdrucke.
84 Die Geduld. B. 138. P. 141 II (von VI).
Prachtvoller tiefer Abdruck, vor Kreuzschraffen auf dem rechten Beine des
Engels rechts oben und vielen weiteren Arbeiten. Mit Rand.
85 Das Glück. B. 140. P. 143 II (von V).
Brillanter Abdruck, vor der neuen, derben Strichlage in dem dunkeln Gewandzipfel, der die
Kugel überschneidet, und vor Kreuzschraffierungen auf dieser. Mit Plattenrand.
86 Die Dame und der Tod. B. 149. P. 150.
Vorzüglicher Abdruck.
87 10 Bl. Das Bauernfest oder die zwölf Monate. B. 154—163. P. 177—186.
Die gesuchte Folge vollständig und in ausgezeichneten Abdrucken, fast durchgehend
von großer Frische. P. 179 und 182 liegen im I. Zustand vor, ersteres vor Verstärkung der
Schatten am Boden neben der Bäuerin 5, letzteres vor der zweiten Strichlage auf den Beinen
des Bauern 11, die übrigen Blätter mit den späteren, bekannüich nur unwesentlichen Arbeiten.