Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Franz Stöpel, Leipzig: Alt-Leipzig, sächsische Ansichten, Napoleon, Völkerschlacht, Karlsbad ; farbige Ansichten, Ölbilder, Originalzeichnungen, Kunstblätter, Porträts, Bücher, Porzellane, Münzen und anderes ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 156) — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24339#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26 LEIPZIG UND LEIPZIGS GESCHICHTE IM BILDE

329 Besuch des Königs. 16 Bl. Die Erbhuldigung vor Kurfürst Friedrich August am
21. April 1733 auf dem Marktplatz, der Einzug des Mitregenten, sowie die Ehren-
pfortendekorationen und Festgebäude aus den vorgenannten Blättern. Lithographien
und Stiche, z. T. koloriert. 1 Blatt Aquarelle. Kl.-Fol. bis Qu.-Fol.

330 Brand des Hotel de Pologne. Dasselbe vor dem Brande und die Feuersbrunst vom
29.I30. August 1864. Zwei Qu.-Fol.-Darstellungen auf einem Bogen. Lithographien,
koloriert. Gr.-Fol.

331 — Die Schreckensszenen am 29. August. Straßberger del. et sc. Lithographie. Qu.-Gr.-Fol.

332 — 10 Bl. Der Brand und die Brandstätte, Bestattung der Opfer. Verschiedene Techniken,
dabei ein Schulheftumschlag auf grünem Papier von F. Geißler.

333 Das Fischerstechen zu Leipzig um 1805. Aquarelle. 29,5X34 cm. Bez. „Nach
E. Opitz cop. von C. Büchner 1902“. In Goldrahmen.

334 — 4 Bl. Das Fischerstechen in Apels Garten 1717, Fischerstechen von 1808, kolo-
rierter Holzschnitt nach Geißler und Fischer in der Festtracht, koloriert,

335 Gutenbergfeier. Festsalon zur 4. Secularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst zu
Leipzig, den 24., 25. und 26. Juni 1840. Auf dem Augustusplatz. Lithographie. Qu.-
Gr.-Fol.

336 Logengedenkblatt. Gedächtnistafel des Tages der Weihe des Hauses der gerechten
und vollkommenen St. Johannislogen Apollo und Balduin zur Linde im Orient von
Leipzig, den 12. September 1847. Porträts der Meister vom Stuhl, Verzeichnis der
Logenbeamten und Ansicht des neuen Hauses in Umrahmung. Lithographie. Gr.-Fol.

337 Luftballonaufstiege 1784, 1836, 1859 1874. 4 Bl. Das erste Blatt koloriert, das
zweite Blatt als farbiger Schulheftumschlag. F. Geißler fec. 40 bis Qu.-Kl.-Fol.

338 Passage des Polonais par Leipzig. Die Einwohner begrüßen sie jubelnd. Malankiewicz
del. Lithographie mit der Tonplatte auf aufgewalztem China. Qu.-Fol.

339 Reformationsjubelfeier. 3 Bl. Übergabe der Ehrenfahne von den Bürgern an die
Studierenden in Leipzig d. 31. Oktbr. 1830. C. F. Vogel del. et sc. Lithographien,
das eine Bl. koloriert. Qu.-Kl.-Fol. — Die Fahne, Bildnis des Rektors Dr. Krug
und Vertreter der Studentenschaft in ihren Uniformen. Kolorierte Lithographie. Fol.

340 — 2 Bl. Reformationsgedenkblatt mit Porträt Luthers zwischen dem Text von „Ein feste
Burg“ in reicher Umrahmung mit zeitgenössischen Porträts und Ansichten Leipzigs.
Berger del. et sc. Lithographie. Gr.-Fol. — Gedenktafel an die dreihundertjährige Ein-
führung der Reformation in Sachsen mit sieben Darstellungen zur Reformation und
Luthers Aufenthalt in Leipzig. Brandt del. Berger sc. Kolorierte Lithographie. Qu.-Fol.

341 Salzburger Emigranten. 5 BI. Einzug und Abschied derselben im September 1732,
Begrüßungsgedicht, ihr Dankgedicht, in reicher Kartusche mit Ansicht von Leipzig, und
zwei kolorierte Trachtenbilder eines Salzburgers und einer Salzburgerin. Qu.-8°
bis Qu.-Fol.
 
Annotationen