Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Franz Stöpel, Leipzig: Alt-Leipzig, sächsische Ansichten, Napoleon, Völkerschlacht, Karlsbad ; farbige Ansichten, Ölbilder, Originalzeichnungen, Kunstblätter, Porträts, Bücher, Porzellane, Münzen und anderes ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 156) — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24339#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PORTRÄTS

35

424 Gruppenbilder. Stammtisch im Hotel de Prusse zu Leipzig. Die Namen der
die Gruppen bildenden neun Herren auf einer Tafel an der Wand. G. Artzt fec. 1838.
Lithographie. Qu.-Gr.-Fol.

425 — Theater- und Gewandhaus-Orchester. 3 Bl. Das ganze Orchester und 13
Porträts einzelner Mitglieder mit Angabe ihrer Namen und Instrumente. Ca. 1850.
Karikiert. C. Reimers fec. Lithographie. Qu.-Fol.

426 Gustav Adolph. Halbfigur nach rechts in Harnisch mit Schärpe und Spitzenkragen.
Im Oval. Fittier pinx. Bause sc. 1797. Fol. H. 132.

427 Leibnitz, Gottfried Wilhelm. 3 Bl. Brustbilder von Bernigeroth, von Rasp nach
Scheitel und Steinle nach Bause. Die beiden ersteren im Medaillon. Kl.-Fol. u. Fol.

428 Limburger, J. B. Brustbild nach links mit untergeschlagenen Armen, im Oval. Als dem
Stifter der Leipziger Liedertafel am 28. Mai 1826 von Verehrern gewidmet. Litho-
graphie. 40.

429 Reiche, Gottfried. Musicorum Senatus Lipsiensis Senior. Brustbild nach rechts blickend,
Notenblatt und Horn in den Händen. Zeitgenosse von Bach und Komponist zahl-
reicher „Abblasestücke für das Turmblasen vom Rathause“. Vgl. Wustm. Bilderbuch
S. 65. Haußmann pinx. Rosbach sc. 1727. Kl.-Fol. In rotbraunem Rahmen mit
Messingbeschlägen.

430 Romanus, Franz Conrad, der Leipziger Bürgermeister zur Zeit Augusts des Starken.
Brustbild mit langer Lockenperücke von vorn, im Oval. Geschabt. P. Schenk fec. Fol.

431 Seume, Johann Gottfried. Ganze Figur in Mantel und Mütze, am Stocke nach rechts
schreitend. Geißler del. Koloriert. 40. Wustmann, Geißler, S. 58. In braunem
Rahmen mit Messingbeschlägen.

432 Stock, Dorothea. 2 Bl. Silhouetten; Der Kopf im Profil nach links, im Oval. 120. —
Ganze Figur nach links in Straßentoilette, im Oval, Tuschpinselzeichnung. Gr.-8°.

433 Theaterporträts. 16 Bl. Porträts von Stadttheaterdirector Dr. Küstner, Schauspielern und
Schauspielerinnen, z. T. in Kostüm, sowie Theaterzettel des 18. bis Mitte des
19. Jahrhunderts. Lithographien und Stiche, dabei Blätter von Bause. Kl.-Fol. bis Fol.

434 Torstenson. Reiterporträt nach rechts auf galoppierendem Pferd. Im Hintergründe
eine Schlacht. Im Unterrande Lobgedicht in deutscher, holländischer und französi-
scher Sprache. C. Pas. (Crispin de Passe?) fec. Fol.

435 Zingg, Adrian. Halbfigur nach links mit gekreuzten Armen, nach rechts blickend.
Seydelman pinx. Sintzenich sc. 1797. Geschabt. Fol.

436 Zink, Paul Christian, Zeichenmeister. 1687 — 177°. Halbfigur, hinter dem Tisch sitzend,
nach einem Gipskopfe zeichnend. Nach dem Ölporträt von Lisiewski 1755 gestochen.
Unvollendet und nie vollendet worden. Gn-40.
 
Annotationen