Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Franz Stöpel, Leipzig: Alt-Leipzig, sächsische Ansichten, Napoleon, Völkerschlacht, Karlsbad ; farbige Ansichten, Ölbilder, Originalzeichnungen, Kunstblätter, Porträts, Bücher, Porzellane, Münzen und anderes ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 156) — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24339#0067
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SÄCHSISCHE EINZELANSICHTEN

57

652 Pirna. Ansicht der Stadt und des Sonnensteins vom jenseitigen Elbufer. Original -
Deckfarbenmalerei. Bez. „Thielemann fec. 1800“. Qu.-Gr.-Fol.

653 -— Prospect der Stadt Pirna mit der Festung Sonnenstein. Morasch fec. Koloriert.
Qu.-Fol.

654 Im Plauenschen Grund, hinter Tharandt. Aquarelle. Qu.-Gr.-Fol.

655 Scheidung. Die Burg Scheidung an der Unstrut. Koloriert. Qu.-Fol.

656 Waldheim. Ansicht der Stadt Waldheim vom Pfaffenberge aus. Täubert del. et sc.
Koloriert. Qu.-Fol.

657 Zittau. Gegend von Zittau. Blick auf Stadt und Umgebung von einer Anhöhe.
J. G. Richter del. Koloriert. Qu.-Fol.

658 Zschopau. Die Stadt Zschopau mit dem Schlosse Wildeck vom Zschopau-Berge. C.
Meitzer del. et sc. Koloriert. Qu.-Gr.-Fol.

65g 30 BI. Ansichten von und aus Altenburg, Döbeln, Dresden, Leißnig, Machern (die
F olge der Parkansichten), Markneukirchen, Pillnitz, Radeburg, derSächsischenSchweiz,
Schloß Sachsenberg, Tharandt. Dabei Blätter von und nach Hammer, Jentzsch, Richter,
Täubert, Wizani und Zingg. Aquarellen, Sepiablätter und kolorierte Stiche.
Qu.-Fol. und Qu.-Gr.-Fol.

660 Ca. 130 Bl. Sächsische Ansichten. Dabei solche von Dresden und Umgebung, Bad
Elster, Königstein und Lilienstein, Mittweida, Pillnitz, Pirna, Roßwein, der sächsischen
Schweiz, Tharandt, Waldheim, Wehlen, Schloß Wesenstein u. a. Sämtlich koloriert
und eine Anzahl Aquarellen. Qu.-8° bis Qu.-Fol.

661 33 Bl. „Sachsen“. Der Leipziger Marktplatz während der Messe, umrahmt von An-
sichten sächsischer Städte und Landschaften, Volkstrachten und Symbolen des Handels
und der Industrie. Lithographie in Farben. Qu.-Gr.-Fol.

662 Ca. 180 Bl. Schlesische Ansichten, und zwar Elbefall, Schloß Fischbach, Schloß
und Burg Fürstenstein von verschiedenen Punkten, Görlitz vom Bergschlößchen aus,
Landshut, Schneekoppe, ihr Gasthaus und Aussicht von ihr nach den vier Himmels-
richtungen, Bad Warmbrunn. Je in mehreren Exemplaren. Lithographien, dabei kolo-
rierte Blätter und solche mit der Tonplatte. Qu.-8° bis Qu.-Fol.
 
Annotationen