Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Franz Stöpel, Leipzig: Alt-Leipzig, sächsische Ansichten, Napoleon, Völkerschlacht, Karlsbad ; farbige Ansichten, Ölbilder, Originalzeichnungen, Kunstblätter, Porträts, Bücher, Porzellane, Münzen und anderes ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 156) — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24339#0072
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

SAMMELNUMMERN

705 Ca. 9 Mappen. Große Partie deutscher, außerdeutscher, europäischer und außereuro-
päischer Ansichten aus verschiedenen Zeiten, in allen Formaten. Stiche, Lithographien
und andere Techniken, zahlreiche Blätter in Farben. Dabei auch eine Mappe
älterer Landkarten.

706 Ca. 17 Mappen. Große Partie Porträts aus früheren Jahrhunderten bis zur neueren
Zeit von Fürsten, Staatsmännern, Politikern, Heerführern, Offizieren, Gelehrten, Schrift-
stellern, Künstlern, Künstlerinnen, Schauspielern, Schauspielerinnen und sonstigen
Personen des geistigen und wirtschaftlichen Lebens Deutschlands, Österreich-Ungarns,
Englands, Frankreichs, Italiens, Polens und anderer Länder, sowie eine Anzahl Kari-
katuren. Stiche, Schabkunstblätter, Holzschnitte, Lithographien aller Formate.

707 Ca. 130 Bl. Stiche und Lithographien nach Gemälden und Zeichnungen von Adam,
Becker, Bürckel, Cornelius, Enhuber, Foltz, Hess, Jordan, Kaulbach, Kreling, Lessing,
Lindenschmidt, Nilson, Ramberg, Rethel, Riepenhausen, Rottmann, Rüben, Schemen,
Schnorr von Carolsfeld, Scholtz, Schrandolph, Sohn, Tizian, Vautier, Veronese, Wagen-
bauer und anderen, sowie 2 Originalradierungen von Neureuth er. Meist Folio-Formate.

708 Ca. 12 Mappen und Kästen Stiche, Radierungen, Holzschnitte, Lithographien von und
nach alten und neueren Meistern, auch in Neudrucken. Dabei auch Illustrationen,
Trachten- und Modeblätter, Karikaturen u. dgl. der neueren Zeit. Verschiedene
Formate und zum Teil farbig. Ferner Handzeichnungen, Studien, Entwürfe, Skizzen
aller Art in den verschiedensten Techniken und Formaten, dabei auch Aquarellen.

709 2 Kästen verschiedenen Inhalts. Dabei Ansichtsbriefbogen, Assignaten und sonstiges
Papiergeld, Drucksachen und andere Erinnerungen an öffentliche und private Feste,
Geschäftspapiere, Handschriften, Schablonen, Spielkarten, Stammbuchblätter, alte Zei-
tungen, sowie eine Partie Buntpapier, wobei eine Anzahl Bogen herauszuheben
sind, die auf rotem Grunde 45 Heiligenbilder in vier Reihen übereinander in Gold-
druck zeigen.

710 3 Kästen deutsche und ausländische Briefmarken.

711 40 Stück Rahmen verschiedenen Formates in Mahagoni und anderem Holze von
ähnlicher Farbe, z. T. mit Einlage, einige mit Messingbeschlägen, auch einige Gold-
rahmen. Sämtlich mit Glas. Mehrere der Rahmen enthalten Stiche und farbige Blätter,
dabei eine Aquarelle, sowie Reliefs.
 
Annotationen