Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Franz Stöpel, Leipzig: Alt-Leipzig, sächsische Ansichten, Napoleon, Völkerschlacht, Karlsbad ; farbige Ansichten, Ölbilder, Originalzeichnungen, Kunstblätter, Porträts, Bücher, Porzellane, Münzen und anderes ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 156) — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24339#0089
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
S A X O N I C A

79

832 — Schramm, Carl Chn., Historischer Schauplatz in welchem die merkwürdigsten
Brücken aus allen 4 Theilen der Welt insonderheit . . . die . . . Dreßdener Elb-
Brücke in sauberen Prospecten, Münzen u. a. Kupferstichen. Leipzig, Breitkopf, 1735.
Fol. Mit 87 schönen Kupfertafeln, alter Lederband der Zeit mit reicher Rücken-
vergoldung.

Unter den interessanten Kupfern ist eine ca. 2 m lange schöne Ansicht der jetzt abge-
brochenen Dresdner Brücke bemerkenswert. Prachtexemplar. Beiliegt: AV. Schäfer,
Chronik der Dresdener Elbbrücke, 1848.

833 — "Weck, Anton, Der churfürstl. sächs. weitberuff. Residentz- und Haupt-Vestung
Dresden Beschreibung und Vorstellung. Nürnberg, 1680. Fol. Mit zahlreichen
interessanten meist doppelblattgroßen und gefalteten Kupfern, Halb-
lederband.

Prachtexemplar.

834 — Weinart, Benj. Gottfr,, Topographische Geschichte der Stadt Dresden und der um
dieselbe herum liegenden Gegenden. Dresden, Hilscher, 1777. 8 Hefte in einem Band.
KI.-40. Mit 28 schönen Doppel kupfern gestochen von C. G. Nestler, G. W. Weise
und Ch. G. Lang-Wagen. Halblederband. Leicht fleckig.

Der Text enthält u. a. interessante Verzeichnisse des damaligen Bestandes der Dresdner
Sammlungen.

835 —Dresdensien. Ca. 22 ältere und neuere Werke (Geschichte, Geographie, Verwaltung,
Curiosa etc. auf Dresden und seine Umgebung bezüglich). 8° bis Fol. Meist gebunden.

Dabei u. a. Leichenpredigt für den hingerichteten D. Nik. Krell, 1601. Eine Beschreibung
der Vermählungsfeierlichkeiten bei der Ankunft Friedr. August mit Maria Josepha v. Öster-
reich, 1719. — Regulativ der General-Accis Baubegnadigungen 1798, — M. B. Lindau, Ge-
schichte von Dresden. 1885.

836 Fürstenhaus und Geschichten einzelner Regenten. 15 Bde. 8° bis Fol. Mit einer
Ausnahme sämtlich gebunden.

Dabei u. a.: Glafey, Geschichte des Chur- und Fürstl. Hauses zu Sachsen, 1721. — Sachsens
Fürsten in wohlgetroffenen Bildnissen von Fr. Rosmäsler, mit Erläut. von H. G. Kreusler,
1818. Ferner Biographien der sächs. Könige.

837 Geschichte Sachsens und seiner Herrscher. 17 Werke in 22 Bdn. 8° bis Fol.
Sämtlich gebunden.

Dabei u. a. die großen Geschichtswerke von Konr. Sturmhoefel (4 Bde., 1898—1908). A. F.
Glafey (1753, mit Kupfern). C. Gretschel (3 Bde., 1843—53). Joh. Seb. Müller, Annales,
AVeimar, 1700. Sächs. Reformations-Jubel-Chronik, 1839. A. Textor, Histor. Bildersaal, 6 Bde.
1834—37. 7 AVerke zur Geschichte Gustav Adolfs und des 30jährigen Krieges.

838 Kostüm werke, Eckert & Monten. Sächsisches Militär. 1840. Fol. Ohne Titel,
23 schön altkolorierte Lithographien. Halblederband.
 
Annotationen