Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Franz Stöpel, Leipzig: Alt-Leipzig, sächsische Ansichten, Napoleon, Völkerschlacht, Karlsbad ; farbige Ansichten, Ölbilder, Originalzeichnungen, Kunstblätter, Porträts, Bücher, Porzellane, Münzen und anderes ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 156) — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24339#0096
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86

BÜCHER

887 16 Illustrierte Bücher, Stahlstichwerke u. dgl. 18. und 19. Jahrhundert. 8° bis Fol.
Meist gebunden.

Dabei: Bildergalerie für angehende Kupferstichsammler. Heft 1 — 2. Leipzig, ca. 1795. Mit
zahlreichen Kupfervignetten nach Chodowiecki, Meil, Bolt u. a. — 2 Bücher mit Silhouetten
von Konewka. — Das schöne Stahlstichwerk „Album für junge Freunde der Länder- und
Völkerkunde“. Ferner Almanache und illustrierte Bücher des 18, Jahrhunderts.

888 Numismatik. 8 Werke und einige Antiquariats-Kataloge. Dabei: Thesaurus numis-
rnatum . . . Historische Gedächtnuß-Müntzen. Nürnberg, 1710. Fol. Starker Band von
über 1100 Seiten mit zahlreichen Kupfern. — Mit einer Ausnahme sämtlich ge-
bunden.

889 Ca. 25 verschiedene Bücher und Zeitschriften des 17. bis 20. Jahrhunderts. 8° bis 40.
Meist gebunden.

Dabei u. a.: J. Phil. Bauer, Der Mensch in bezug auf sein Geschlecht. 1820. Verschiedene
Ausgaben von Gellerts Fabeln. Leben und Tod des Vice-Grafen Turenne, Paris, 1675.
Westermanns Weltatlas, 1921, Jöcher, Geiehrten-Lexikon, 1726.

890 Kataloge. Autographen. Musikmanuskripte, Stammbücher. Ca. 70 Versteigerungs-
und Lagerkataloge, meist illustriert. Darunter SIg. Geibel-Herz v. Hertenried, Moscheies,
Zeune-Spitta, Warnecke. 8°—40. Broschiert.

891 — Bücher. Über 400 Antiquariats- und Versteigerungskataloge. Darunter zahl-
reiche illustrierte, große Kataloge. 8° bis 40. Broschiert.

Umfangreiche Sammlung. Dabei: Auktionskatalog Biedermann, Hevesi, Hewett, Kürschner,
Fr. Meyer (Goethe-Bibliothek), Stiebei (Exlibris), Oppler, Piloty usw.

892 — Gemälde, Antiquitäten (Waffen, Fayencen’ Plastik usw.), ca. 90 Kataloge, meist
reich illustriert. Darunter Sammlung C. Michel-Mainz, Hefner-Alteneck II, Wijngaerdt,
zahlreiche Kataloge der Firmen Helbing, Lepke, Roos & Cie. Teilweise gebunden.
8° bis Fol.

893 — Graphik und Handzeichnungen. Ca. 500 fast durchweg reich illustrierte Kata-
loge von Auktionen sowie Lagerkataloge verschiedener bekannter Firmen. 8° bis Fol.

Umfangreiche, wertvolle Zusammenstellung, die eine große Anzahl wichtiger Katalge der
berühmtesten deutschen u. a. Sammlungen von ca. 1900 bis heute enthält. Darunter die Kataloge
Artaria-Novak, Autenrieth-Bruckmann, Gellatly-Baxter, H. Grisebach, W. Hollandt, Lanna
(2 Teile: Kupferstiche und Handzeichnungen), O. v. zur Mühlen, Peltzer, Perry-Rumpf,
Storck, Stroganoff u. a., Scholtz, Theobald; ferner eine lange Reihe der C, G. Boernerschen
Kataloge, darunter viele wertvolle und vergriffene (z. B. die Handzeichnungs-Auktionskata-
loge A. Flinsch, A. O. Meyer).

894 — Münzen und Medaillen, über 100 Verkaufskataloge. 8° bis 40. Broschiert.

895 — Napoleonica, ca. 20 Kataloge und Auktionsverzeichnisse. Zum Teil illustriert.
8° bis 4°. Broschiert und gebunden.

896 — Porträt-Kataloge. Ca. 110 Stück. Zum Teil illustriert. Darunter wichtige Spezial-
kataloge von Ärzte-, Musiker-, Gelehrten- und anderen Bildnissen. 8° bis 40. Einige
gebunden.
 
Annotationen