Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Franz Stöpel, Leipzig: Alt-Leipzig, sächsische Ansichten, Napoleon, Völkerschlacht, Karlsbad ; farbige Ansichten, Ölbilder, Originalzeichnungen, Kunstblätter, Porträts, Bücher, Porzellane, Münzen und anderes ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 156) — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24339#0104
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
94

PORZELLAN

1031 — Tasse ohne Henkel. Weinrotes Blumenmuster.

1032 — Mokkatasse mit Blumen- und Blattgirlande.

1033 Sevres. Tasse in Weiß und Gold mit dem französischen Adler, gold plattiert.

1034 — Blaßblau mit goldenem Rand. Breite Blattmusterkante auf Weiß.

1035 Paris. Pokaltasse in stumpfem Blau und Gold mit Kinderszenen auf der Obertasse.
Sehr stark vergoldet.

1036 — Jagdtasse mit Bild in Relief. Weiß, schwer vergoldet mit blauem Rand.

1037 — Stumpfes Blau mit kleinem Goldmuster und Stiefmütterchen im Medaillon. Ein
plastisches S auf der Obertasse und „Souvenir1' auf der Untertasse. Innen ganz
vergoldet.

1038 Wegely. Ceres und Galathea im Medaillon mit Goldrand.

1039 Wien. Große Prunktasse. Ganz in Gold, von Weiß unterbrochen. Dazwischen bunte
Muster in Kirchenfensterart.

1040 — Prunktasse in Grün und Gold mit Blattkante am oberen Rand.

1041 — Gelber Untergrund. Goldmuster auf weißem Rand.

1042 — Mokkatasse. Altrosa mit gelbem Querstreifen. Goldmuster reich plattiert

1043 Ohne Marke. Prunktasse ganz in Gold mit buntem Blumenstilleben.

1044 — Große Prunktasse, innen ganz vergoldet, mit grünem Blattmuster, Margueriten-
kante auf rotem Grund und Blumenstrauß auf blauem Feld.

1045 — Grund kobaltblau. Landschaft mit Fels und Gießbach. Reich vergoldet.

1046 — Reich vergoldete Tasse, auf Füßen ruhend, mit bunten Blumen und Vögeln im
Medaillonrand. Altrosa und lila Muster mit weißem Perlenrand.

1047 — Ähnliche Form. Vorwiegend rot mit figürlichen Darstellungen. Kleines Girlan-
denmuster.

1048 — Reiter zu Pferd mit Hund. Zwei kleine Landschaftsbilder auf der Untertasse.
Weinrot mit Gold.

1049 4 Tassen in hoher Form. Reich vergoldet. Darunter Berlin und Fürstenberg.

1050 3 Tassen in Grün mit Bildern und buntem Blumenmuster. Stark vergoldet.

1051 4 Tassen in Blau und Grün mit bunten Blumenmustern. Reich vergoldet.

1052 4 Tassen niedriger Form in verschiedenen Farben und Verzierungen. Sehr reich ver-

goldet. Darunter Gotha.
 
Annotationen