Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Franz Stöpel, Leipzig: Alt-Leipzig, sächsische Ansichten, Napoleon, Völkerschlacht, Karlsbad ; farbige Ansichten, Ölbilder, Originalzeichnungen, Kunstblätter, Porträts, Bücher, Porzellane, Münzen und anderes ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 156) — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24339#0112
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102

KARLSBAD

1137 Panorama von Karlsbad. Nach der Natur auf dem Vogelherde aufgenommen von
V. Mörstadt. Fr. Geißler sc. Stahlstich mit Angabe der Örtlichkeiten im Unterrande.
Schm.-Qu.-Gr.-Fol.

1138 4 Bl. Karlsbad gegen Morgen, Schäfler del. Waage sc. und Karlsbad (gegen Abend)
Sandmann del. et sc. Beides Lithographien mit der Tonplatte. Qu.-Gr.-Fol. — Karls-
bad vom Dreikreuzberge. Mörstadt del. et sc. Qu.-Gr.-Fol. — Ansicht aus Karls-
bad, Felsenpartie, aus deren Ritzen Dampf der Quellen dringt, neben dem Markt-
brunnen. Lithographie in Farben. Qu.-Fol.

1139 Das Mühlbad und der Neubrunn in Karlsbad. Postl sc. Koloriert. Qu.-Fol.

1140 2 Bl. Der Sprudel in Karlsbad — Der Mühl-Neu- und Theresienbrunnen in Karls-
bad. Koloriert und alt montiert. Qu.-Kl.-Fol.

1141 Der Neubrunnen in Karlsbad im Jahre 1812. Die Quelle mit der von Kurgästen
reich belebten Brunnenhalle. Kolorierter Stich. Bez. „G. Opiz inv. et fec.“ Qu.-
Gr.-Fol. In verziertem Goldrahmen.

Siehe die Abbildung auf Tafel VI.

1142 Umgebung des Sprudels. Mit zahlreicher Staffage. Eduard Gurk del. et sc. Aqua-
tinta koloriert. Q.-Fol.

1143 2 Bl. Theresien-Brunn. — Mühl- und Neubrunn. Koloriert. Qu.-Kl.-Fol.

1144 2 Bl. Der Sprudel und der Neubrunnen. J. C. A. Richter sc. Qu.-8°.

1145 2 Bl. Die Kolonnaden des Sprudels und der Sprudel, der Theresienbrunn und der

Freundschaftstempel. Je zwei Ansichten auf einem Bogen. J. Poppel del. et sc. Kolo-
riert. 8°.

1146 3 Bl. Der Freundschaftssaal, der Sauerbrunnen. Frühe Lithographien nach Kunike.
Qu.-Kl.-Fol. — Entdeckung des Karlsbader Sprudels durch Karl IV. Lithographie
nach Kandier. Qu.-Gr.-Fol.

1147 Promenade bei der Wiesengassen in Karlsbad. J. C. A. Richter fec. Koloriert. Qu.-
Kl.-Fol.

1148 9 Bl. Ansichten von Karlsbad und aus seiner Umgebung. Platzer del. Berger sc.
Koloriert. Qu.-Kl.-Fol.

1149 Blick auf Karlsbad vom Ufer der Tepel unterhalb der Stadt. A. Zingg fec. Mit Sepia
getuscht. Qu.-Fol.

1150 Blick aus Lord Findlaters Tempel nach dem Hammer. Aquarelle. 43X57 cm.
Bez. „Rösel 1805“.

1151 Ansicht von Mylord Findlaters Tempel nach dem Hammer bei Karlsbad. Faber del.
Rordorf sc. Aquatinta koloriert. Fol.
 
Annotationen