Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Franz Stöpel, Leipzig: Alt-Leipzig, sächsische Ansichten, Napoleon, Völkerschlacht, Karlsbad ; farbige Ansichten, Ölbilder, Originalzeichnungen, Kunstblätter, Porträts, Bücher, Porzellane, Münzen und anderes ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 156) — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24339#0116
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
106

KARLSBAD

1191 3 Becher: Dorotheen Aue. Theresienbrunn u. Neubrunn. Schlaggenwald, Klösterle
u. ohne Marke.

1192 3 Becher: Hirschensprung. Neubrunn u. Mühlbad. Schlaggenwald u. ohne Marke.

1193 Ein Paar: Der Neubrunn von verschiedenen Seiten gesehen. Gießhübel u. ohne
Marke.

1194 2 Becher: Der Sprudel u. der Neubrunn mit schwarzen Ansichten. Lippert & Haas
u. ohne Marke.

1195 Becher mit Brunnenmädchen bei ihrer Arbeit. Ohne Marke.

1196 Becher mit Karlsbader Wappen, den Badegästen gewidmet. Pirkenhammer.

1197 Becher in Blaßgelb u. Grün mit Gold. Marke unbekannt.

1198 Blumenbecher in Zartlila. „Andenken von Karlsbad“. Schlaggenwald.

1199 2 Becher: Weiß u. Gold. Blauweiß u. Gold. Ohne Marke.

1200 2 Becher. „Souvenir de Carlsbad. Schlaggenwald u. ohne Marke.

1201 3 Becher mit Wünschen u. allegorischer Flammenvase. Wien.

1202 2 Becher Dr. Struve. Dresden u. Leipzig. Karlsbader Mühlbrunn u. ein Widmungs-
becher. Meißen u. ohne Marke.

1203 5 Becher mit Streublumenmuster. Wien u. Schlaggenwald.

1204 6 Becher mit Jahreszahlen u, Nummern. Wien. Klösterle u. ohne Marke.

1205 Tasse mit: Der Sprudel. Große Schalenform mit breitem Goldrand. Aich.

1206 Tasse mit: Der Sprudel. Mit Goldrand. Schlaggenwald.

1207 Tasse. Alte u. Neue Wiese. Hohe Form. Rand breit vergoldet. Ohne Marke.

1208 Tasse: Die Wiese. Starker Goldrand mit Verzierungen. Ohne Marke.

1209 2 Teller. Karlsbader Gesamtansicht u. der Sprudel. Meißen.

1210 4 Trinkgläser. 2 davon henkellos. Geschliffen mit Ansichten. Eins in rotem Glas.

1211 2 Metall-Dosen, auf den Deckeln der Neubrunn in Karlsbad. Relief, der Sprudel in
Karlsbad. Lith. Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein Karlsbader Besteck in Lederetui.

1212 Gedenkmünzen und Plaketten. 12 Münzen auf Karlsbader Ereignisse z. T. in Bronze
und Silber.
 
Annotationen