Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Kupferstiche des XV. bis XVIII. Jahrhunderts: dabei die Sammlung von Passavant-Gontard, Frankfurt a. M. ; Dubletten der Staatlichen Graphischen Sammlung auf der Veste Koburg ; Ornamentstich-Dubletten aus der Staatlichen Kunstbibliothek Berlin und andere Beiträge aus in- und ausländischen Museen und Sammlungen ... ; Versteigerung am Freitag und Sonnabend, den 10. und 11. Mai 1929, am Montag, den 13. Mai 1929 und am Mittwoch, den 15. Mai 1929 (Katalog Nr. 161) — Leipzig, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16444#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
HANS SEBALD BEHAM

*5

222 2BI. Violaspieler. B. 163 undB. unbekannt. P. 1232,1233. Dodg. 141 und I, S.476,141 + Anm.

Das erstere Blatt vorzüglich, eine Ecke restauriert, das zweite Blatt sehr schön. Beide aus der Samm-
lung Lanna und von Pauli erwähnt. Von größter Seltenheit.

223 2 Bl. Gottvater als Welterschaffer. P. 676. - König David kniend die Harfe spielend.
P. 681. Beide zu Luthers Betbüchlein.

Sehr schöne Abdrucke, ohne Text auf der Rückseite.

224 Der dornengekrönte Christus nach rechts schreitend, das Lamm auf der Schulter tragend.
Ebendazu. P. 677 u. Abb.

Das nach P. auch als Einzelblatt vorkommende Blatt in einem ausgezeichneten, klaren und frischen
Abdruck, ohne Text auf der Rückseite. Mit Rändchen.

225 Adamund Eva. Clair-obscur von zwei Stöcken, nach H. S. Beham. P. 687b II. Dodg. 38b.

Schöner Abdruck des seltenen Blattes in Schwarz und Braunrot. Von dem von P. als
Original beschriebenen sehr seltenen Holzschnitte Behams gibt es keine Clair-obscur-Abdrucke.

226 Das Fest der Herodias. Von zwei Stöcken. Qu.-Gr.-Fol. P. 832. Dodg. 103

Höchst seltene, kulturgeschichtlich sehr interessante, reich belebte Darstellung in vorzüglichem, frühem
Abdruck. Restauriert und aufgezogen. Aus der Sammlung Lanna.

227 Ecclesia Antichristi: Kartenspielende, schmausende und raufende Soldaten mit ihren Mäd-
chen. 8°. P. 878 Anm.

Vorzüglicher, ganz feiner alter Abdruck einer seltenen Genredarstellung, die in einer
Titelumrahmung zur Nürnberger Bibel von 1530 Verwendung fand. Da in einer späteren Verwendung
dieser Umrahmung zu Luthers Hauspostille, Nümberg 1554, die Überschriften über den unteren Dar-
stellungen fehlen (vgl. Kat. Wünsch, 1927, Nr. 167), dürfte der vorliegende Abdruck mit der Über-
schrift und ohne rückseitigen Text als eine Art Probedruck anzusehen sein. Aus der Sammlung
Davidsohn (nicht im Versteigerungskatalog I dieser Sammlung).

Siehe die Abbildung auf Seite 24.

228 Der heilige Christophorus. Darunter der xylographische Text: Bitt fur mich du hayliger
sant Cristoffel. P. 892 Nachtr. I.

Ausgezeichneter, frischer, erster Abdruck, mit Einfassungslinie.

229 Der heilige Erasmus als Bischof in einer Landschaft stehend, in der rechten Hand die
Winde. Dodg. 111 (mit Abb.). P. Nachtr. 892^. Schr. 1411.

Sehr schöner, frischer, wenn auch später Abdmck eines seltenen, frühen Blattes Behams. Dodg. ist nur
das eine, von ihm angeführte Exemplar, gleichfalls ein später Abdruck, bekannt und auch P. kennt nur
späte Abdrucke.

230 Die Todesstunde. Clair-obscur von zwei Stöcken, nach H. S. Beham. P. 1122 II. Dodg.
129 II.

Sehr schöner Abdruck in Schwarz und Rotbraun der alten Wiederholung des nur in drei Exemplaren
erhaltenen Originalholzschnittes von Beham, vor dem Monogramm Dürers. Auf Papier mit demselben
Wasserzeichen, wie es Dodg. bei dem Londoner Exemplar beschreibt. Aus der Sammiung Liphart.
Sehr selten.
 
Annotationen