ALBRECHT DÜRER. HOLZ SCHNITTE
43
3 51 Der heilige Georg und der Drache. B. 111. D. 36.
Brillanter kräftiger Abdruck, mit Rand.
Siehe die Abbildung auf Seite 105.
352 Der heilige Hieronymus in der Zelle. B. 114. D. 118.
Ausgezeichneter Abdruck mit Rand. Mit Ausbesserungen.
353 Die Marter der Zehntausend. B. 117. D. 3.
Ausgezeichneter früher Druck, auf Papier mit dem Reichsapfel. Dünne Stellen.
354 Die Himmelfahrt der heiligen Magdalena. B. 121. D. 29.
Abdruck von seltenster Schönheit und Frische.
3 5 5 Der große Gnadenstuhl in den Wolken (Die heilige Dreifaltigkeit). B. 122. D. 116.
Abdruck von großer Feinheit, vor dem Plattensprung. Oben ein Riß hinterlegt. Nicht frisch.
356 Die Enthauptung Johannes des Täufers. B. 125. D. 108.
Vorzüglicher, feiner Abdruck, mit Rändchen.
3 5 7 Der Reiter und der Fußknecht. B. 131. D. 6.
Vortrefflicher Abdruck auf Papier mit dem nach Hausm. für die alten schönen Abdrucke charakte-
ristischen Wasserzeichen des Reichsapfels, mit Strich und Stern (Hausm. 24). Leider rechts ein
Streifchen angesetzt und ein Fleck.
358 Der Tod und der Soldat. B. 132. D. 98.
Vorzüglicher früher Abdruck ohne Text, auf Papier mit dem Reichsapfel.
359 Der Triumphwagen. B. 139. D. 145 a.
Ein vollständiges Exemplar der zweiten Ausgabe, mit lateinischem Text, von 1523, in einem
ungewöhnlich schönen, frischen und klaren Abdruck, auf Papier mit dem dreifüßigen Kreuz
(Hsm. 32) von 1522. Kleine, kaum merkliche Papierergänzungen. Sehr selten.
360 Das Brustbild Kaiser Maximilians in architektonischer Einfassung. Gr.-Fol. B. 153. D. 151.
Vorzüglicher Abdruck von einwandfreier Erhaltung. Mit dem Plattensprung und dem Dürermono-
gramm.
361 Ein Turnier („Anzogen-Rennen"). Beide Ritter stürzend. B. app. 37. D. II, 315, 120.
Vorzüglicher Abdruck eines seltenen Blattes. Dodg. teilt dasselbe bestimmt Cranach zu unter Ab-
lehnung der früheren Zuschreibung an Dürer als zu den Freydal-Blättem gehörend. Aus der Sammlung
Lanna.
Siehe die Abbildung auf Seite 109,
43
3 51 Der heilige Georg und der Drache. B. 111. D. 36.
Brillanter kräftiger Abdruck, mit Rand.
Siehe die Abbildung auf Seite 105.
352 Der heilige Hieronymus in der Zelle. B. 114. D. 118.
Ausgezeichneter Abdruck mit Rand. Mit Ausbesserungen.
353 Die Marter der Zehntausend. B. 117. D. 3.
Ausgezeichneter früher Druck, auf Papier mit dem Reichsapfel. Dünne Stellen.
354 Die Himmelfahrt der heiligen Magdalena. B. 121. D. 29.
Abdruck von seltenster Schönheit und Frische.
3 5 5 Der große Gnadenstuhl in den Wolken (Die heilige Dreifaltigkeit). B. 122. D. 116.
Abdruck von großer Feinheit, vor dem Plattensprung. Oben ein Riß hinterlegt. Nicht frisch.
356 Die Enthauptung Johannes des Täufers. B. 125. D. 108.
Vorzüglicher, feiner Abdruck, mit Rändchen.
3 5 7 Der Reiter und der Fußknecht. B. 131. D. 6.
Vortrefflicher Abdruck auf Papier mit dem nach Hausm. für die alten schönen Abdrucke charakte-
ristischen Wasserzeichen des Reichsapfels, mit Strich und Stern (Hausm. 24). Leider rechts ein
Streifchen angesetzt und ein Fleck.
358 Der Tod und der Soldat. B. 132. D. 98.
Vorzüglicher früher Abdruck ohne Text, auf Papier mit dem Reichsapfel.
359 Der Triumphwagen. B. 139. D. 145 a.
Ein vollständiges Exemplar der zweiten Ausgabe, mit lateinischem Text, von 1523, in einem
ungewöhnlich schönen, frischen und klaren Abdruck, auf Papier mit dem dreifüßigen Kreuz
(Hsm. 32) von 1522. Kleine, kaum merkliche Papierergänzungen. Sehr selten.
360 Das Brustbild Kaiser Maximilians in architektonischer Einfassung. Gr.-Fol. B. 153. D. 151.
Vorzüglicher Abdruck von einwandfreier Erhaltung. Mit dem Plattensprung und dem Dürermono-
gramm.
361 Ein Turnier („Anzogen-Rennen"). Beide Ritter stürzend. B. app. 37. D. II, 315, 120.
Vorzüglicher Abdruck eines seltenen Blattes. Dodg. teilt dasselbe bestimmt Cranach zu unter Ab-
lehnung der früheren Zuschreibung an Dürer als zu den Freydal-Blättem gehörend. Aus der Sammlung
Lanna.
Siehe die Abbildung auf Seite 109,