Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Handzeichnungen alter Meister des XV. bis XVIII. Jahrhunderts aus dem Besitze von Frau Geheimrat Ehlers, Göttingen und andere Beiträge aus Privatbesitz dabei die Sammlung Dr. Gaa, Mannheim: Handzeichnungen zumeist der französischen, italienischen, niederländischen und schweizerischen Schulen ; eine Sammlung von schweizer Scheibenrissen und Zeichnungen des XVI. - XIX. Jahrhunderts ; kostbare alte Miniaturen ; Versteigerung am Freitag, den 9. Mai 1930, und am Sonnabend, den 10. Mai 1930 ... durch C. G. Boerner in Leipzig (Versteigerung Nr. 164) — Leipzig, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5136#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALESSANDRO GALLI DA BIBIENA

1687 Parma vor 1769

45 Entwurf eines großen Steintabernakels, reich mit Vasen und allegorischen Figuren geschmückt,
mit viereckigem Grundriß. Höhe: 50 cm. Breite: 32 cm.

Feder in Braun, mit blaugrauer und brauner Tusche laviert. Rechts unten bezeichnet: „A. Galli."

46 2 Bl. Entwürfe zu Palasthallen mit Treppenaufgängen. Höhe: ca. 24 cm. Breite: ca. 20 cm.

Feder und Pinsel in Blaugrau, leicht farbig getönt. Links unten: „Bibiena f."

JAN DE BISSCHOP (EPISCOPIUS)

um 1620 Amsterdam - 1671 Haag

47 Junge Mutter mit ihrem Kinde auf dem Schoß, das mit dem hinter dem Tische sitzenden
Vater spielt. Höhe: 18,5 cm. Breite: 18,7 cm.

Breite Tuschpinselzeichnung. Rückseitig von alter Hand in gleicher Tusche in Pinselschrift der Name
„Jan Bisschop."

Nach einer Notiz von K. Bauch auf dem alten Karton vielleicht von C. de Vos.

ABRAHAM BLOEMAERT

1564 Dordrecht - 1651 Utrecht

48 Unter einem großen Baum sitzt ein Bauer mit einem Korb. Links, neben einer verwahrlosten
Hütte, ein Mann mit einem langen Stab. Höhe: 17 cm. Breite: 22,5 cm.

Blei, Feder und Pinsel in Braun.

49 Baumstudie. Links Blick in ein Flußtal. Höhe: 18 cm. Breite: 24,2 cm.

Schwarze Kreide, bräunlich laviert.
Sammlungen: Spencer und Otto.

50 Der verlorene Sohn füttert die Schweine. Ganzfigur, stehend, von rückwärts. Höhe: 21,2 cm.
Breite: 14,3 cm.

Schwarze Kreide auf bräunlichem Papier. Links unten und rückseitig in alter Tintenschrift der Künstler-
name.

Sammlungen: Campe und M (Lugt 1844).

IO
 
Annotationen