CAMILLE PISSARRO
39
311 Dieselbe Darstellung. D. 84 VII (von X).
Der zweite von 3 Abzügen dieses Zustandes mit einigen kleineren Hinzufügungen. Eigen-
händig mit dem Titel und „je etat No 2, imprime par C. P." bezeichnet. Von allergrößter
Seltenheit.
312 Paysanne portant des Seaux. Kl.-Fol. D. 85 I (von VII).
Einer von den nur drei Abzügen des ersten Zustandes vor der Verwendung von Aqua-
tinta, vor den Enten und den Figuren im Hintergrunde rechts. Eigenhändig bezeichnet „ier
Etat No. 3 C. Pissarro - imp. par C. P.". Ohne Rand. Von allergrößter Seltenheit.
Siehe die Abbildung auf Tafel XII.
313 Paysanne ä la fourche. Kl.-Fol. D. 87 V.
Einer von den zwei oder drei Abzügen dieses Zustandes mit der eigenhändigen Bezeich-
nung „Ep. d'artiste No 1 C. Pissarro", dem Titel und „imp. par C, P.". Leicht fleckig. Von
allergrößter Seltenheit.
314 Vachere au Bord de l'Eau. Kl.-Fol. D. 93 I (von VIII).
Wohl das einzige Exemplar des ersten Zustandes vor allen Überarbeitungen, eigen-
händig bezeichnet „No, 1 - ier Etat", darunter mit Tinte der Titel. Im Delteilschen Hand-
buch reproduziertes Exemplar. Wahrscheinlich Unikum.
Siehe die Abbildung auf Tafel XII.
315 Dieselbe Darstellung. D. 93 VIII.
Auf Japan.
316 Faneuses. Kl.-Fol. D. 94 I (von XII).
Einziger Abzug des ersten Zustandes vor allen Überarbeitungen. Eigenhändig bezeichnet
„No. 1 - ier Etat". Im Delteilschen Handbuch reproduziertes Exemplar. Unikum.
Siehe die Abbildung auf Tafel XII.
317 Dieselbe Darstellung. D. 94 VII (von XII).
Einziger Abzug dieses Zustandes ohne den rechten Fuß der Bäuerin. Eigenhändig bezeich-
net ,,7e etat No. 1". Unikum.
318 Paysanne bechant. Kl.-Fol. D. 95 II (von X).
Einziger Abdruck dieses Zustandes, mit der hinzugefügten vierten Ente. Eigenhändig
mit dem Titel und ,,ze etat No. 1" bezeichnet. Unikum.
319 Dieselbe Darstellung. D. 95 VII (von X).
Einer von den nur 3 Abzügen dieses Zustandes mit der kleineren Mütze der Frau, vor
den Korrekturen der Hände. Eigenhändig mit dem Titel und „je etat No. 3" und „imp. par
Delatre" bezeichnet. Von allergrößter Seltenheit.
39
311 Dieselbe Darstellung. D. 84 VII (von X).
Der zweite von 3 Abzügen dieses Zustandes mit einigen kleineren Hinzufügungen. Eigen-
händig mit dem Titel und „je etat No 2, imprime par C. P." bezeichnet. Von allergrößter
Seltenheit.
312 Paysanne portant des Seaux. Kl.-Fol. D. 85 I (von VII).
Einer von den nur drei Abzügen des ersten Zustandes vor der Verwendung von Aqua-
tinta, vor den Enten und den Figuren im Hintergrunde rechts. Eigenhändig bezeichnet „ier
Etat No. 3 C. Pissarro - imp. par C. P.". Ohne Rand. Von allergrößter Seltenheit.
Siehe die Abbildung auf Tafel XII.
313 Paysanne ä la fourche. Kl.-Fol. D. 87 V.
Einer von den zwei oder drei Abzügen dieses Zustandes mit der eigenhändigen Bezeich-
nung „Ep. d'artiste No 1 C. Pissarro", dem Titel und „imp. par C, P.". Leicht fleckig. Von
allergrößter Seltenheit.
314 Vachere au Bord de l'Eau. Kl.-Fol. D. 93 I (von VIII).
Wohl das einzige Exemplar des ersten Zustandes vor allen Überarbeitungen, eigen-
händig bezeichnet „No, 1 - ier Etat", darunter mit Tinte der Titel. Im Delteilschen Hand-
buch reproduziertes Exemplar. Wahrscheinlich Unikum.
Siehe die Abbildung auf Tafel XII.
315 Dieselbe Darstellung. D. 93 VIII.
Auf Japan.
316 Faneuses. Kl.-Fol. D. 94 I (von XII).
Einziger Abzug des ersten Zustandes vor allen Überarbeitungen. Eigenhändig bezeichnet
„No. 1 - ier Etat". Im Delteilschen Handbuch reproduziertes Exemplar. Unikum.
Siehe die Abbildung auf Tafel XII.
317 Dieselbe Darstellung. D. 94 VII (von XII).
Einziger Abzug dieses Zustandes ohne den rechten Fuß der Bäuerin. Eigenhändig bezeich-
net ,,7e etat No. 1". Unikum.
318 Paysanne bechant. Kl.-Fol. D. 95 II (von X).
Einziger Abdruck dieses Zustandes, mit der hinzugefügten vierten Ente. Eigenhändig
mit dem Titel und ,,ze etat No. 1" bezeichnet. Unikum.
319 Dieselbe Darstellung. D. 95 VII (von X).
Einer von den nur 3 Abzügen dieses Zustandes mit der kleineren Mütze der Frau, vor
den Korrekturen der Hände. Eigenhändig mit dem Titel und „je etat No. 3" und „imp. par
Delatre" bezeichnet. Von allergrößter Seltenheit.