4 Das Wappen mit dem Totenkopf. B. 101. D. 36. M. 98.
Brillanter Frühdruck, vor dem kurzen Glitscher über dem Erdboden rechts vom
Wappen. Auf bestem Papier, ohne erkennbares Wasserzeichen, aber dem Yorck'schen
Exemplare im Druck durchaus ebenbürtig. Mit Mariettes Signatur von 1667.
5 Kardinal Albrecht von Brandenburg (der kleine Kardinal). B. 102. D. 92. M.100,
1. Ausgabe, a.
Ausgezeichneter Frühdruck. Die Schrift oben doppellinig gedruckt; im Worte
PRIMAS die Korrektur des A aus dem V noch deutlich. Vor dem vertikalen
Kratzer über die rechte Brust. Mit Plattenrändchen. Rückseitig die verblaßte Signatur
Mariettes von 1670.
6 Philipp Melanchthon. B. 105. D. 102. M. 104.
Ausgezeichnet und früh, auf Papier mit dem Krug. Mit Rand um die Einfassung.
NICOLAS HOGENBERG
7 Jeremias wird in die Grube hinabgelassen. B. VII, 548, 2.
Brillanter, tiefer, ganz früher Abdruck, auf Papier mit einer hohen Krone. Mit Rändchen
um die Einfassung. Einige dünne Stellen und geringfügige Hinterlegungen. - Über den aus
München stammenden, in Mecheln tätig gewesenenen Nicolas Hogenberg und seine Be-
ziehungen zu Frans Crabbe, dem „Meister mit dem Krebs", hat Max J. Friedländer
im Berliner Jahrbuch XLII, 1921, S. 161 ausführlicher gehandelt. Das dort auf S. 164 abge-
bildete Exemplar in Berlin zeigt denselben Zustand - mit dem Monogramm rechts - wie der
vorliegende Abdruck; beide müssen wegen des Unterschiedes zu dem Dresdener Exemplar
aus Auktion 158 von C. G. Boerner (1928, Nr. 508) als Abdrucke eines ersten (von B. und
Pass. nicht als solchen erkannten) Zustandes angesehen werden. Von größter Seltenheit,
wie alle Blätter des Meisters.
Siehe die Abbildung auf Tafel VII.
DER MEISTER DER BERLINER PASSION
8 Der Apostel Petrus. B. X, 18, 16. L. III, 95, 46. Geisb. (M. d. G. II, II. Aufl.) Tfl. 68.
In nur drei Exemplaren nachgewiesen, von hervorragender Druckqualität und Er-
haltung, mit Rändchen um die Einfassung.
Siehe die Abbildung auf Tafel VI.
9 Der Apostel Jacobus Major. B. X, 18, 18. L. 48. Geisb. (a. a. O.) Tfl. 68.
Prachtvoll, von entsprechender Erhaltung wie das vorige Blatt und gleichfalls in mir
drei Exemplaren nachgewiesen.
Siehe die Abbildung auf Tafel VI.
7
Brillanter Frühdruck, vor dem kurzen Glitscher über dem Erdboden rechts vom
Wappen. Auf bestem Papier, ohne erkennbares Wasserzeichen, aber dem Yorck'schen
Exemplare im Druck durchaus ebenbürtig. Mit Mariettes Signatur von 1667.
5 Kardinal Albrecht von Brandenburg (der kleine Kardinal). B. 102. D. 92. M.100,
1. Ausgabe, a.
Ausgezeichneter Frühdruck. Die Schrift oben doppellinig gedruckt; im Worte
PRIMAS die Korrektur des A aus dem V noch deutlich. Vor dem vertikalen
Kratzer über die rechte Brust. Mit Plattenrändchen. Rückseitig die verblaßte Signatur
Mariettes von 1670.
6 Philipp Melanchthon. B. 105. D. 102. M. 104.
Ausgezeichnet und früh, auf Papier mit dem Krug. Mit Rand um die Einfassung.
NICOLAS HOGENBERG
7 Jeremias wird in die Grube hinabgelassen. B. VII, 548, 2.
Brillanter, tiefer, ganz früher Abdruck, auf Papier mit einer hohen Krone. Mit Rändchen
um die Einfassung. Einige dünne Stellen und geringfügige Hinterlegungen. - Über den aus
München stammenden, in Mecheln tätig gewesenenen Nicolas Hogenberg und seine Be-
ziehungen zu Frans Crabbe, dem „Meister mit dem Krebs", hat Max J. Friedländer
im Berliner Jahrbuch XLII, 1921, S. 161 ausführlicher gehandelt. Das dort auf S. 164 abge-
bildete Exemplar in Berlin zeigt denselben Zustand - mit dem Monogramm rechts - wie der
vorliegende Abdruck; beide müssen wegen des Unterschiedes zu dem Dresdener Exemplar
aus Auktion 158 von C. G. Boerner (1928, Nr. 508) als Abdrucke eines ersten (von B. und
Pass. nicht als solchen erkannten) Zustandes angesehen werden. Von größter Seltenheit,
wie alle Blätter des Meisters.
Siehe die Abbildung auf Tafel VII.
DER MEISTER DER BERLINER PASSION
8 Der Apostel Petrus. B. X, 18, 16. L. III, 95, 46. Geisb. (M. d. G. II, II. Aufl.) Tfl. 68.
In nur drei Exemplaren nachgewiesen, von hervorragender Druckqualität und Er-
haltung, mit Rändchen um die Einfassung.
Siehe die Abbildung auf Tafel VI.
9 Der Apostel Jacobus Major. B. X, 18, 18. L. 48. Geisb. (a. a. O.) Tfl. 68.
Prachtvoll, von entsprechender Erhaltung wie das vorige Blatt und gleichfalls in mir
drei Exemplaren nachgewiesen.
Siehe die Abbildung auf Tafel VI.
7