JOHANN ANDREAS PFEFFEL D. Ä.
322 *8 Bl. Unterschiedliche neue Inventionen, von Geschmack, Zierathen und Galanterien.
F. J. Morison inv. et del. A. Pfeffel et Engelbrecht sc. A. Pfeffel exc. Qu.-Fol. LeBl. 104-111.
Vorzügliche Ornamentfolge, die breiten Ränder etwas fleckig. Selten.
NICOLAS PITAU
323 Denis Sanguin. Brustbild, im Oval. Le Febre pinx. 1663. Fol. F.-D. 1941.
Ausgezeichnet, mit dem Plattenrand.
FRANCOIS DE POILLY
324 2 Bl. Louis XIV. Mignard pinx. 1660. - Philippe de France. Nocret pinx. Brustbilder, in
Ovalen. Fol. F.-D. 1953II, 1954.
Ausgezeichnet. F.-D. 1954, leider ohne Plattenrand.
NICOLAS DE POILLY zugeschr.
325 Gaston, Duc d'Orleans. Brustbild, im Oval. Fol. Nicht bei Firmin-Didot.
Prachtvoll, vor der Schrift, mit breiteren Plattenrändern links und rechts. Mit Rand.
PAULUS PONTIUS
326 2 Bl. Christoval Marquis de Castel-Rodrigo. - Seine Gattin („Die spanische Dame"). Brust-
bilder, in viereckigen Umrandungen. Gegenstücke. Rubens pinx. Fol. Wurzb. 56, 57.
Sehn., S. 182, Nrn. 242 und 245.
Ausgezeichnet, beide vor aller Schrift, auch vor dem Künstlernamen. Rückseitig die
Namen von alter Hand eingeschrieben. Sammlung: Schultze. Selten.
327 Otto van Veen. Brustbild, im Oval. Gertrud van Veen pinx. Fol. Wurzb. 128. Le Bl. 89I.
Ausgezeichnet, vor den Versen. Sammlung: Schultze.
328 2 Bl. Philipp IV., König von Spanien. - Elisabeth von Bourbon, Gemahlin desselben. Brust-
bilder. Gegenstücke, nach Rubens. Gr.-Fol. Sehn., S. 173, Nrn. 172I und 1731. Wurzb.
108I und 67II.
Brillante erste Abdrucke, vor Hendricx' Adresse. Mit Rändern.
329 Andreas Cantelmus. Halbfigur, in Rüstung. M. Wouthers pinx. Gr.-Fol. Le Bl. 48. Wurzb.
II, p. 901.
Prachtvoll, mit Rand.
VALENTIN DANIEL PREISSLER
330 *i6 Bl. Porträts. Kupetzki pinx. Geschabt. Fol. Le Bl. 16, 17, 21, 22, 25, 26, 27, 31, 32, 33,
34, 35, 38, 39, 40 und nicht bei Le Bl.
Vorzüglich und frisch, mit breiten Rändern.
REMBRANDT HARMENSZ. VAN RHIJN
331 Selbstbildnis mit der Schärpe um den Hals. B. 17. H. 108.
Brillant.
332 Rembrandt und Saskia. B. 19, Seidl. II. H. 144.
Ausgezeichnet, aber leider zwei Eckchen ergänzt.
34
322 *8 Bl. Unterschiedliche neue Inventionen, von Geschmack, Zierathen und Galanterien.
F. J. Morison inv. et del. A. Pfeffel et Engelbrecht sc. A. Pfeffel exc. Qu.-Fol. LeBl. 104-111.
Vorzügliche Ornamentfolge, die breiten Ränder etwas fleckig. Selten.
NICOLAS PITAU
323 Denis Sanguin. Brustbild, im Oval. Le Febre pinx. 1663. Fol. F.-D. 1941.
Ausgezeichnet, mit dem Plattenrand.
FRANCOIS DE POILLY
324 2 Bl. Louis XIV. Mignard pinx. 1660. - Philippe de France. Nocret pinx. Brustbilder, in
Ovalen. Fol. F.-D. 1953II, 1954.
Ausgezeichnet. F.-D. 1954, leider ohne Plattenrand.
NICOLAS DE POILLY zugeschr.
325 Gaston, Duc d'Orleans. Brustbild, im Oval. Fol. Nicht bei Firmin-Didot.
Prachtvoll, vor der Schrift, mit breiteren Plattenrändern links und rechts. Mit Rand.
PAULUS PONTIUS
326 2 Bl. Christoval Marquis de Castel-Rodrigo. - Seine Gattin („Die spanische Dame"). Brust-
bilder, in viereckigen Umrandungen. Gegenstücke. Rubens pinx. Fol. Wurzb. 56, 57.
Sehn., S. 182, Nrn. 242 und 245.
Ausgezeichnet, beide vor aller Schrift, auch vor dem Künstlernamen. Rückseitig die
Namen von alter Hand eingeschrieben. Sammlung: Schultze. Selten.
327 Otto van Veen. Brustbild, im Oval. Gertrud van Veen pinx. Fol. Wurzb. 128. Le Bl. 89I.
Ausgezeichnet, vor den Versen. Sammlung: Schultze.
328 2 Bl. Philipp IV., König von Spanien. - Elisabeth von Bourbon, Gemahlin desselben. Brust-
bilder. Gegenstücke, nach Rubens. Gr.-Fol. Sehn., S. 173, Nrn. 172I und 1731. Wurzb.
108I und 67II.
Brillante erste Abdrucke, vor Hendricx' Adresse. Mit Rändern.
329 Andreas Cantelmus. Halbfigur, in Rüstung. M. Wouthers pinx. Gr.-Fol. Le Bl. 48. Wurzb.
II, p. 901.
Prachtvoll, mit Rand.
VALENTIN DANIEL PREISSLER
330 *i6 Bl. Porträts. Kupetzki pinx. Geschabt. Fol. Le Bl. 16, 17, 21, 22, 25, 26, 27, 31, 32, 33,
34, 35, 38, 39, 40 und nicht bei Le Bl.
Vorzüglich und frisch, mit breiten Rändern.
REMBRANDT HARMENSZ. VAN RHIJN
331 Selbstbildnis mit der Schärpe um den Hals. B. 17. H. 108.
Brillant.
332 Rembrandt und Saskia. B. 19, Seidl. II. H. 144.
Ausgezeichnet, aber leider zwei Eckchen ergänzt.
34