Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Kupferstiche des XV. - XIX. Jahrhunderts: dabei Graphik aus der Sammlung Johannes Friedrich Lahmann Dresden und aus der Sammlung König Friedrich August II. von Sachsen ; Dürer-Sammlung, Rembrand-Sammlung ; Versteigerung am Mittwoch, den 23. November 1938 (Katalog Nr. 200) — Leipzig, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5455#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
57 Moreelse, P. Tod der Lukrezia. Formschnitt von drei Platten. Qu.-Fol. Wurzb. 2. Reiche
Abb. 14.

Ausgezeichnet, in Schwarz, Hell- und Dunkelgrau.

5 8 Zanetti, Graf A. M. Die Madonna mit Johannes dem Täufer als Knaben, dem Evangelisten
Johannes und weiblichen Heiligen. Von vier Platten. Kl.-Fol. B. 3 81.

Brillant, in Schwarz, Grün und Grau. Mit der 1723 datierten Widmung. Ohne die Einfassung.

LUCAS CRANACH DER ÄLTERE

59 Bildnis Martin Luthers. B. 5. Sch. 6.

Äußerst seltener Porträtstich von Luther als Mönch. Wasserzeichen: sächsisches Wappen. Samm-
lung: Vasel.

60 Adam und Eva: der Sündenfall. Holzschnitt, wie die folgenden. B. 1. Dodg. 57.

Wirkungsvoll. Wasserzeichen: M im Kreise. Selten.

61 2 Bl. Die Martyrien der Apostel Johannes und Jakobus d. J. B. 40, 45. Dodg. 94, 99.

Ausgezeichnete Probedrucke, vor dem Text. Wasserzeichen: gotisches p . B. 45 mit Erhaltungsmängeln.

LUCAS CRANACH DER JÜNGERE

62 Philipp Melanchthon. Großes Brustbild. Als Flugblatt, mit der Überschrift VIVA IMAGO
REVERENDI . . . MELANTHONIS und langem lateinischen Gedicht im breiten Unter-
rande. 1560. Kl.-Fol. Heller (als Cranach d. Ä.) 538. Dodg. II, 347, 31.

Brillant und sehr selten, zumal in dieser frühen Ausgabe mit lateinischem (später ins Deutsche
übersetzten) Text. Wasserzeichen: Hohe Krone.

Siehe die Abbildung auf Seite 7.

CORNELIS VAN DALEN

63 Bildnis des Festus Hommius aus Leiden. Nach Bailliu. Im Oval. Fol. Wurzb. 15I.

Ausgezeichnet, im ersten Zustand, vor Änderung von Banheininghs Adresse in die des
Allardt. Wasserzeichen: Lilienwappcn. Mit Rand.

WILLEM JACOBSZ. DELFF

64 7 Bl. Männliche Bildnisse. Kl.-Fol. Fr. 17I, 32, 71, 76II, 811, 91 II, 92I.

Vorzügliche, meist frühe Abdrucke.

LODOWIJK DE DEYSTER

65 3 Bl. Hagar in d erWildnis an einem Steg. B. 1.-Hagar und der Engel. B. 2. - Magdalena
büßend. B. 5.

Ausgezeichnet und vorzüglich. Bei B. 5 eine hinterlegte Stelle. B. 2 aus der Sammlung Arenberg.

PIETER DREVET

66 Ludwig XIV. Ganze Figur, im Krönungsornat. Nach Rigaud. Roy.-Fol. F.-D. 55.

Prachtvoll dekoratives Blatt. Mariette schreibt über diesen Stich: „Cctte planche, qui est ce que
Drcvet le pere a fait de plus considerable, a ete' gravee par ordre de Sa Majeste tres-chretienne et pour
6tre mise dans son cabinet."

67 Hyacinte Rigaud, mit Pinseln und Palette hinter einem Fensterrahmen. Nach dem Selbst-
bildnis. Gr.-Fol. F.-D. 111II (von IV).

Vortrefflich, mit der Jahreszahl 1700 und der ersten Inschrift. Mit Rand.

8
 
Annotationen