Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Deutsche Handzeichnungen des XIX. Jahrhunderts aus verschiedenem Besitz: dabei ein Partie von Zeichnungen aus der nachgelassenen Sammlung des Prinzen Johann Georg Herzog zu Sachsen ; Romantiker und Nazarener ; einige Alte Meister des XV. - XVIII. Jahrhunderts ; Versteigerung am Donnerstag, den 8. Mai 1941 (Katalog Nr. 204) — Leipzig, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5175#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
THEODOR ALT

geb. 1846 in Döhlau bei Hof

10 Kirche in Ansbach. „Ansbach 25.8. Th. Alt." B. 16:21.

OSKAR VON ALVENSLEBEN

geb. vor 1840 - gest. Dresden 1903

11 8 Bl. Ansichten von Rügen, aus Pommern, Eckernförde, Stralsund und anderen Plätzen der
Ostseeküste. Ausführlich eigenhändig beschriftet und 1888 und 1889 datiert. Aquarelle.
Qu.-4°.

AUGUST WILHELM AMBERG

1822 - Berlin - 1899

12 Das Porträt eines Dietrich von Miltitz. Halbfigur in Uniform. „Amberg 1843." B. 20:17.

Amberg war ein Schüler von Karl Begas in Berlin.

PETER WILHELM APP

geb. in Darmstadt (wohl um 1800)

13 Götz von Berlichingen erschlägt Metzler (Goethe. G. v. B. V. Akt). ,,P. App." B. 28:25,5

App war um 1820 Schüler des Cornelius in Düsseldorf.

ANTON ARRIGONI

1788 Wien - Dresden 1851

14 Ansicht der Bastei in der Sächsischen Schweiz. „Arrigoni f.". Aquarell. 18:26,5.

Siehe die Abbildung auf Tafel 2.

ERNST ASSMANN

Dresden (tätig um 1860)

15 Das Taschenberg-Palais in Dresden. Bez. Aquarell. 15122.

JOHANN KARL BÄHR

1801 Riga - Dresden 1869

16 2 Bl. „Tivoli, Villa D'Este, il 1 Juny 1828" - „Perugia 7. July 28.". B. Kl.-Qu.-Fol.

Bähr war 1827/28 in Rom im Verkehr mit Koch.

KARL BALLENBERGER

1801 Ansbach - Frankfurt a. M. 1860

17 Kaiser und Mönch. (Nathan vor David?) „K. B. 1838". B. 20:16,5.

Ballenberger war ein Schüler Veits, aus dessen Besitz das Blatt stammt, und war später an der Ausmalung
des Römer beteiligt.

FRITZ BAMBERGER

1814 Würzburg - Bad Soden 1873

18 Landschaft mit südlichem Felsengebirge. „Bamberger f. 1851 München." Aquarell. 21:27,5.

Prachtvolles bildmäßiges Aquarell im Stile Rottmanns. Bamberger war 1851 in Spanien.

Siehe die Abbildung auf Tafel 3.

KARL BARTH

1787 Eisfeld - Kassel 1853

19 Porträt des Heidelberger Juristen Anton Friedrich Thibaut. Brustbild. B. 13 :io.

2
 
Annotationen