Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bohse, August <Prof>
Der Liebes Jrregarten: In welchem Hoher Personen unterschiedene Liebes-Geschichte samt andern merckwürdigen Begebenheiten auf das anmuthigste vorgetragen werden — Weisenburg am Nordgau, 1724 [VD18 90475658]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29612#0291
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
_Viergtes Buch._r6y
und stund alsobald auf/ihm etwas entgegen
zu gehen: Sie begegneten einander aussen
vor dem Zimmer^und zwar die Gräfin in so
einer üppigen Pracht//daß ihre leichte Klei-
dung wohl mit Recht ein Zunder der Lüste
kunte genennet werden: Roderich entschul-
digte/ daß er sich der Dreußdigkeit gebrau-
chet/einzusprechen^er wäre da vorbeygerit»
len kommeri/Und weil er Ihrer Gnaden Ca-
rosse stehen sehen / hätte er nicht umhin ge-
tunt/seine Aufwartung abzulegen z Frlaura
rühmete die Gütigkeit seines Zuspruchs/
und bekennett/daß es ihr sehr lieb wäre: Ro-
derich fragte / als unwissend/vb der Herr
Graf nicht mit zugegen wäre?Filaura ants
wortete/ daß er nörhige Verrichtungen ge-
habt / wäre also zurück geblieben; Nach
diesen und noch unterschiedlich gewechselten
Reden von nicht grosser Wichtigkeit / in-
dem der Cammer-Jungfer und des Pagens
Gegenwart ein mehrers nicht leiden wollte/
rühmete Roderich das artige Gebäude, und
gedachte dabey/wie solches weit anders aus-
scheM vor etlichen JahreN/da er fortgerei-
set; Es ist nicht sonderlich/ sagte Fuaura/
doch hat Ihre Liebden / mein Gemahl/ gar
Vie!Kosten darauf gewendet/ beliebet uch
S 4 die
 
Annotationen