AFVD CARD; CAESIVM
81
81
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Taf. 081: Grabaltar der Pedana (Liverpool)
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
INCRATAE VENERI SPONDEBAM MVNERA SVPPLEX EREPTA CONIVX VIRGINITATE TIBI PERSE PHONE VOTIS INVIDIT PALLIDA NOSTRIS ET PRAEMATVRO FVNERE TE RAPVIT SVPREMVM VERSVS MVNVS DONATVS ET ARAM ET GRATAM SCALP SIT DOCTA PEDANA CHELIN MENVNC TORQVET AMOR TIBI TRISTIS CVRA RECESSIT LETHEOQVE IACES CONDITA SARCOPHAGO.
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild; Inschrift
Transkription
APVD CARD. CAESIVM
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Aufbewahrungsort
Transkription
81
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Tafelnummer
Transkription
P. 3
Anbringungsort/Beschreibung
unten links; Lagenzählung
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Abbildung des Grabaltars der Pedana (Liverpool, Lady Lever Art Gallery, Inv.-Nr. 12)
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
III. pars antiquitatum seu inscriptionum & epitaphiorum quae in saxis & marmoribus Romanis videntur cum suis signis & imaginibus exacta descriptio
Publikationsdatum
1597 - 1597
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2021-11-16
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Timo Strauch