Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boisserée, Sulpiz
Sulpiz Boisserée (Band 2) — Stuttgart, 1862

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1407#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
11

bor ein »aar Sogen glüdlidj beenbet fyabe. Slamftebt fyat fta),
naa)bem er nun bie Widmung felbft gefefyen, enbltdt) bodj bißig
finben laffen, aua) fyabe id) mid; überzeugt, bafj er aufjer SSeitb.
bjer ber einzige ift, Wela)er ber Arbeit geWaa)fen, unb ba SSettb,
ein ängftlid)er, fränflidjer 2Kenfa), ber fid) nidjt in eine grofje
Unternehmung einlaffen mag, blieb mir md)t einmal bie 3SaF)I;
übrigens fyat SDarnftebt, wenn aua) burd) bie §anb leine, boa)
burd) äußere ttmftänbe 'noa) einige SSorjüge bor ü)m; fo beftitf
er eine 8inienmaftt)ine, bie aHe§, Wa§ ber Strt in Seutfdjlanb
befielt, an ©rbfje unb SMtommenfyeit bei Weitem übertreffen foti;
e§ ftefyt ifym beim ttmrif; unb beim Sieben bie §ütfe bon jWei
jungen ©a)Wägern, einem 3lrd)iteften unb einem £ubferfted;er ju
©ebote; er ift jWeimal bon ber Sttabemie in ÜJiailanb für £ubf er-
ftedjen gefrönt Werben u. f. W., ict) barf alfo Wegen biefer ber«
fbetttbifd;en, Wid;tigften platte meines SBerfeS boßlommen be*
rubjgt febn; unb Wie bisher alles glücflid) gegangen, Wirb fta) ja
aua) ba§ äöeitere fa)on naa) SBunfa) entwideln, fo fdjWarj unb
bunfel fia) aua) ber §anbel ju Seidig in bie Saugen fe^en lief?,
ßotta bor aüm gog feine langen äugenbrauen finfter jufammen,
unb id) b.atte 2JJüIje, i|m Wieber ben größeren ©efidjtstreis für
unfer Söerf aufklären, ber über ein baar 2Jieffen, auf mehrere
^ab,re unb über 2>eutfa)Ianb auf ganj ©uroba bjnauägebi. @r
tmtte über ba§ SSerbpt be§ SSKorgenblatteS in ben ©Ibebebarte-
menten unb über anbere augenblitf,Ktt)e ©a)Wierigfeiten, bie 2ln*
fid;t für gröfjere ®inge faft gang üerloren. 3lua) für bie %t\fy
nungen bon ©orneliuä geigte er leine 2lufmetffamfeit, unb er
Ijatte nitt)tS einjutoenben, als id) fagte, bafs Weimer in Serlin
mein fleineg geftt)ia)tlia)e§ 22ert beS djriftlid;=gried;ifdjen unb *p?
manifdjen SautoefenS im 3JJittelatter unternehmen WoHe. ®er*
felbe Steimer äußerte mir ebenfalls fet)r grofje Suft ju ben ®ar-
fteßungen aus bem gauft, nur berlangt er notljWenbig einen SCerjt
bap, bamit baS SBerf ben Slnftrid) eines 33ud)eS gewänne, o^n#
biefj lönne er als SBucbJänbler eS nid)t gehörig berfaufen. (Sr
ging in feinem luftigen ©inn fo Weit, ä" Wünfa)en, bafj @ie felbft
einige SSlätter ju ben Silbern fdjreiben mßdjten, unb e§ maa)t
mir Sbafs, gb,nen biefen furiofen Einfall mitjutb. eilen.

2ln (SorneliuS fyabe io) äugletd) mit Syrern Srief wegen biefer
StuSfia)ten gefd)rieben; id; glaube, bafj er bergleia)en aua) fdjon
 
Annotationen