Metadaten

G. & L. Bollag <Zürich> [Hrsg.]
Gemälde- und Kunstauktion: Gemälde und Handzeichnungen: die Bestände des frühern Salon Bollag ; Porzellane, Miniaturen, Dosen u.a. ; Versteigerung 3. April 1925 — Zürich, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23260#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
17 AU REPOS

Fluss mit Kahn, darin sitzend eine männliche Gestalt in Rückenansicht. Links
eine schattenwerfende Weidengruppe, auf dem andern Flussufer rechts Häuser.
Tiefer Horizont. Versonnte Stimmung.

Siehe Abbildung Tafel 5 Tuschzeichnung, 26 : 35 cm

18 SCENE CHAMPETRE

Im Vordergrund ein Weiher mit Kühen auf sanft ansteigendem Ufer, weiter
hinten ein Weiler mit Baumgruppen, Feldern, pflügendem Bauern. Der Himmel
ist bewölkt. Es herrscht eine gewitterschwüle Mittagsstimmung.

Siehe Abbildung Tafel 5 Kohlezeichnung, 23 : 42 cm

JULES BASTIEN-LEPAGE

184.8 bis 1884

19 SCENE D’ATELIER

Der Maler in Rückenansicht und gespreizter Stellung an der Arbeit vor einer
Leinwand, auf der Teile einer in Lebensgrösse gemalten sitzenden Dame sicht-
bar werden, die Skizze dazu hängt rechts oben. Er steht auf einem kleinen Holz-
podium, einen beblümten Topf mit Pinseln darin neben sich. Links ein Sitz
mit braunrotem Kissen, auf dem ein Goldrahmen mit einer Landschaft steht,
weitere Gemälde hängen darüber an der Wand. Malerrock und Leinwand in
Braun, Mütze sowie das Damenkleid grau, die Umgebung entsprechend belebt
und tonig abgestuft. Links unten signiert Bastien-Lepage.

Siehe Abbildung Tafel 6 Öl auf Leinwand, 40:32 cm

20

LANDSCHAFT

FRANK BUCHSER

1828 bis 1890

Bewaldete hohe Erdböschung mit drei Hasen in der Mitte und blumenumsäumtem
Bach im Vordergrund, links ein kleiner Wassersturz. Oben Durchblicke auf leb-
haft bewölkten, stellenweise tiefblauen Himmel. Auf dem nackten Hang spielt
die Sonne. Malerisch intensive, realistisch bewegte Naturstimmung. Rechts unten
Monogramm und datiert 56.

Siehe Abbildung Tafel 6 Öl auf Karton, 45 : 58 cm

21 HERR MIT BRILLE

Brustbild eines trotz weisser Haare temperamentvoll anmutenden Herrn in Grau,
mit Vatermördern, weisser »Hemdenbrust« und breiter schwarzer Krawatte. Das
blühende Gesicht ist leicht nach links gedreht, die bebrillten Augen fest auf den
Beschauer gerichtet. Auf der rechten Stirnhälfte ist das Zentrum der Lichtquelle.
Kraftvoller Realismus. Männliches Gegenstück zu Nr. 22 (nachfolgend). Links
signiert F. Buchser und datiert 1853.

Siehe Abbildung Tafel 7 Öl auf Leinwand, 48,5:41cm

22 ALTE FRAU

Weibliches Gegenstück zu Nr. 21 (vorstehend). Das ausdrucksvolle Gesicht ist
von vollem braunem Haar umschlossen, auf dem Kopf die weisse, unter dem
Kinn geknüpfte Haube. Ansicht streng frontal, doch ist das Porträt etwas nach
der rechten Bildhälfte hin verschoben und trägt als Ausgleich dafür rechts mehr
Licht. Links Monogramm und datiert 53 (eingekratzt, schwer kenntlich).

Siehe Abbildung Tafel 8 Öl auf Leinwand, 48,5 : 41 cm
 
Annotationen