7
17 Bergsce mit Figur.
Berglandschaft mit Wäldern, Bäumen, in der Mitte Bergsee, davor an Felsblöcken ruhende Figur in weiß, lesend.
Abendstimmung, Himmel rechts rosig durch Bäume scheinend. Feine Lufttöne, in der Ferne verschwebende Gebirgs-
formen. Heroisch idyllische Stimmung. Rechts unten signiert A. Calame und datiert Geneve 1848.
Siehe Abbildung Tafel XV. Oel auf Leinwand, 84X114 cm
ARTHUR CALAME
geb. 1843
18 Vieilles maisons ä S a n R e m o.
Blick auf teilweise verfallene Häusergruppe, im Vordergrund Steintrümmer und spärlicher Graswuchs, Staffage,
rechts Haus in gelbbraun mit Loggia, lichtblauer Himmel. Sonnige Stimmung. Rechts unten signiert Arthur Calame.
Oel auf Leinwand, 31X39 cm
GUSTAVE CASTAN
1823—1892
19 Gebirgsbach.
Gebirgsbach mit Tannen, links und im Hintergrund zwischen Wolken Bergstöcke, im Mittelgrund Lichteinfall auf
Wasser, dieses blaugrünlich nuanciert. Durch Atmosphäre scheinendes Licht. Lufttöne. Vorzügliches Alpenstück. Rechts
unten signiert G. Castan.
Siehe Abbildung Tafel XL Oel auf Leinwand, 46X65 cm
PAUL C E ZANNE
1839—1906
20 La hutte dans les bois.
Hütte in Zuckerhutform links, hell gelblich mit violett, lichte Steinplatte vor der Türe, und Felsblöcke mit zwei
dünnen, hohen Baumstämmen im Mittelgrund, vorn Astwerk eines Strauches. Lichte, zarte Tonkomplexe, gelb, rosa,
violett, blau, grün, in vollendet ausbalanciertem Rhythmus. Erstklassiges Blatt.
Früher Sammlung Octave Mirbeau.
Siehe Abbildung Tafel VI. Aquarell, 44X29 cm
21 Pf er d im Stall.
H. B. CHALON
1770—1849
Stehendes Pferd, dunkel graubraun, Seitenansicht links, mit bläulichen Nuancen. In sorgfältiger Zeichnung,
besonders Kopf ausdrucksvoll. Futterkrippe links. Streuboden warm im Licht. Links unten signiert H. B. Chalon pinx.
und datiert 1829.
Siehe Abbildung Tafel III. Oel auf Leinwand, 63X76 cm
NICOLAS-TOUSSAINT CHARLET (zugeschrieben)
1792—1845
22 Revue macabre.
Im Vordergrund rechts Napoleon auf weißem Hengst, umgeben von seinem Stab aus berittenen Gerippen von
Marschällen und Generälen, über seinem Haupt schwebende Krone und Siegesadler, hält Revue über in Ebene vorbei-
defilierende Legionen von Soldatengerippen. Im Hintergrund Bergstöcke mit brennender Stadt. Vorn « tranchee des
bayonettes». Nachtstimmung mit Mond. Huldigung der Toten. Phantastisch spukhafte Grisaille. N. T. Charlet
zugeschrieben.
Siehe Abbildung Tafel XVII. Oel auf Leinwand, 58X78 cm
F. S. C O R D E Y
1854—1911
23 Na ture morte.
Rote Tomaten, Rettiche und Kirschen auf weißer Unterlage mit grau und rosa Nuancen. Lichter. Rechts unten
signiert Cordey und datiert (18)82. Qe/ ^ Lünwmd> 16X26 Qm
17 Bergsce mit Figur.
Berglandschaft mit Wäldern, Bäumen, in der Mitte Bergsee, davor an Felsblöcken ruhende Figur in weiß, lesend.
Abendstimmung, Himmel rechts rosig durch Bäume scheinend. Feine Lufttöne, in der Ferne verschwebende Gebirgs-
formen. Heroisch idyllische Stimmung. Rechts unten signiert A. Calame und datiert Geneve 1848.
Siehe Abbildung Tafel XV. Oel auf Leinwand, 84X114 cm
ARTHUR CALAME
geb. 1843
18 Vieilles maisons ä S a n R e m o.
Blick auf teilweise verfallene Häusergruppe, im Vordergrund Steintrümmer und spärlicher Graswuchs, Staffage,
rechts Haus in gelbbraun mit Loggia, lichtblauer Himmel. Sonnige Stimmung. Rechts unten signiert Arthur Calame.
Oel auf Leinwand, 31X39 cm
GUSTAVE CASTAN
1823—1892
19 Gebirgsbach.
Gebirgsbach mit Tannen, links und im Hintergrund zwischen Wolken Bergstöcke, im Mittelgrund Lichteinfall auf
Wasser, dieses blaugrünlich nuanciert. Durch Atmosphäre scheinendes Licht. Lufttöne. Vorzügliches Alpenstück. Rechts
unten signiert G. Castan.
Siehe Abbildung Tafel XL Oel auf Leinwand, 46X65 cm
PAUL C E ZANNE
1839—1906
20 La hutte dans les bois.
Hütte in Zuckerhutform links, hell gelblich mit violett, lichte Steinplatte vor der Türe, und Felsblöcke mit zwei
dünnen, hohen Baumstämmen im Mittelgrund, vorn Astwerk eines Strauches. Lichte, zarte Tonkomplexe, gelb, rosa,
violett, blau, grün, in vollendet ausbalanciertem Rhythmus. Erstklassiges Blatt.
Früher Sammlung Octave Mirbeau.
Siehe Abbildung Tafel VI. Aquarell, 44X29 cm
21 Pf er d im Stall.
H. B. CHALON
1770—1849
Stehendes Pferd, dunkel graubraun, Seitenansicht links, mit bläulichen Nuancen. In sorgfältiger Zeichnung,
besonders Kopf ausdrucksvoll. Futterkrippe links. Streuboden warm im Licht. Links unten signiert H. B. Chalon pinx.
und datiert 1829.
Siehe Abbildung Tafel III. Oel auf Leinwand, 63X76 cm
NICOLAS-TOUSSAINT CHARLET (zugeschrieben)
1792—1845
22 Revue macabre.
Im Vordergrund rechts Napoleon auf weißem Hengst, umgeben von seinem Stab aus berittenen Gerippen von
Marschällen und Generälen, über seinem Haupt schwebende Krone und Siegesadler, hält Revue über in Ebene vorbei-
defilierende Legionen von Soldatengerippen. Im Hintergrund Bergstöcke mit brennender Stadt. Vorn « tranchee des
bayonettes». Nachtstimmung mit Mond. Huldigung der Toten. Phantastisch spukhafte Grisaille. N. T. Charlet
zugeschrieben.
Siehe Abbildung Tafel XVII. Oel auf Leinwand, 58X78 cm
F. S. C O R D E Y
1854—1911
23 Na ture morte.
Rote Tomaten, Rettiche und Kirschen auf weißer Unterlage mit grau und rosa Nuancen. Lichter. Rechts unten
signiert Cordey und datiert (18)82. Qe/ ^ Lünwmd> 16X26 Qm