Q Fabeln cnts den Zeiten
XXXIV.
Von ürtßcberheit.
V^en liset von einem Hangen das
Das er in einem hüse was
Gar heimlich und gevvonet wol
Mich wundert das der giftes vol
Was wie der guot moechte wesen 5
Das in der hüswirt liez genesen.
Das tet er von moenschlicher art
Der moensche senft geschaffen vvart.
Doch ist kum ieman alle guot
Das nit erzuirnet wert sin muot 10
Das tuot dis wort min unde din
Das ist vil dike worden schin
Das machet under frsinden hast
Wer min und din nit wissint das
So tet nieman dem andern leit. 1$
Der {lange kam in grosz erbeit
Von zorne und uf derselben stünt
Wart er von dem hüswirte wünt.
Zorn scheidet fruint und mage guot
Wer sich vor zorne hat behuot 20
Der tuot kein ynbescheidenheit.
Dem wirte wart das selbe leit
Das er den Hangen hat verwunt
Er bat in in derselben stunt
Das
In Cod. Turic. ^7. in Scherz, j 1.
II. C. Sch. das tuot das ist min und din.
14. In C. Sch. omissaest negätio nit: quod snb-
, olfecit CL Scherzius.
XXXIV.
Von ürtßcberheit.
V^en liset von einem Hangen das
Das er in einem hüse was
Gar heimlich und gevvonet wol
Mich wundert das der giftes vol
Was wie der guot moechte wesen 5
Das in der hüswirt liez genesen.
Das tet er von moenschlicher art
Der moensche senft geschaffen vvart.
Doch ist kum ieman alle guot
Das nit erzuirnet wert sin muot 10
Das tuot dis wort min unde din
Das ist vil dike worden schin
Das machet under frsinden hast
Wer min und din nit wissint das
So tet nieman dem andern leit. 1$
Der {lange kam in grosz erbeit
Von zorne und uf derselben stünt
Wart er von dem hüswirte wünt.
Zorn scheidet fruint und mage guot
Wer sich vor zorne hat behuot 20
Der tuot kein ynbescheidenheit.
Dem wirte wart das selbe leit
Das er den Hangen hat verwunt
Er bat in in derselben stunt
Das
In Cod. Turic. ^7. in Scherz, j 1.
II. C. Sch. das tuot das ist min und din.
14. In C. Sch. omissaest negätio nit: quod snb-
, olfecit CL Scherzius.