194
XIV.
Henn Anonymus die 11. Fabel: De Asino et Apro; die 13. Fabel
EG ab. Ueberschrist: V. n. und von sp. B, Dis seit von sp. E.
2. Wenne er ist der narheit v. C; narkeit b. 3. den BCEb. 4. So es
danne die w. C; wenn cs /£'. 5. So sprechent sie C; ungern b. 10. Der
lewe cs dugentlich entpsinge C. 13. der was Züricher Druck, doch wart
C. 20. frischen C. t21. verhöne BCa, verhönen b. 22. daz] des Züricher
Druck. 23. 24. sehlen EG ab. 23. glich C. 24. raten C. 26. Wan so si
Züricher Druck', Wenn es jn füegct C; si mögend cs gcrechen w. E.
31. daz; sehlt Ca; tör sehlt b. 32. spott E, spot 11, spottet CG«, spottiti
b; e sehlt B; selb’s B; helf mir a: bi b. 36. Von Cb : Der E; der t.
Gb. 38.’ouch sehlt Ca; liden E.
XV.
Beim Anonymus die 12. Fabel: De Mure urbano et rustico; die 14.
Fabel EGab. Ueberschrist: HUSZMUS C. 1. zuo cinrc zit C. 2. an-
sach a. 4. Wunder hat mich vernomen C. 5. in mines hus D. 6. begird
Eab, begirden G. 8. den wdlen C. 9. antlüt D, antlit Eab, antlitze
C: sehlt BG. 10. söllent BDE. 11. hain b, haut CEG; vgl. wan min trieger,
owe mort, hein mich fälschlich und ellendeklich gelassen Seuse (Wacker-
nagel 1. 872, 1.), heit = hat Ulrichs Tristan 498, 5. 500, 29. 555, 26.
Darnach: und leben in dem suse rein E. 12. Wan Cb. 15. gcspilen die
/Iss., geselle C. 16. ir sehlt b: daz«. 17. keller«&; beraitel b. 18. spisen
C. 19. v. und slcisches EGab. 20. an] min C. 21. spis b, spisen C.
22. an alle sorge EGab. 24. sint die Hss. 25. Von B. 26. Si horten
EGab. horte Ba, hort D; kratzen b. 28. heimlich D. 30. Si die Hss.,
wiste CDEab; nit CDEab. 33. si getötet h. C. 34. heller ab. 35. heller
b: die tür «; zuo sloz EGab. 36. frömden Da. 37. der] ir C; erborn
D. 39. do k. Db, da EG. 40. heimsche EGa, statm. C. 44. Diser
DCb, der «; heller ab; guoter C. 46. Si sprach EGab; wider us C.
47. nagen BCEG. 48. Denn ich mich hie so liesse lagen E; haben ab;
darnach: Ich wil us uis den akker traben Und wil in arbait frölich leben
Du solt in grosser vorchtc streben b. 50. Do B; mir D. 52. wol dir D;
wol sehlt b; si] und G; und nicht mir Cab, und ganz nit m. Züricher
Druck. 53. so solt B; du solt D; dus E, du si CGa, du die vorchte
b, du BD. 57. 58. sehlen EGab. 59. Arbait b. 64. sorgen Da, sorgen
vorchten (so) E. 68. Do BCEb; den sehlt D. 69. enkleinc a, kleinen
BD, kleines Eb, lutzel G. 70. sorgen DE, Worten C; und mit list E.
71. und ouch also D. 72. Scheident D.
XVI.
Beim Anonymus die 13. Fabel: De Vulpc et Aquila; die 15. Fabel
EGab. 2. werent Ea, wer Cb. 3. Ein C, sine Eab; lieben D, liebes
C: sehlt BEGab; alle g. E. 4. hin sehlt a: in Eb, an Züricher Druck.
8. Und] das C; sin CGa, sinem b; wurde v. C. 9. Wan sin kint h. d.
a. C. 11. vil sehlt EGa; grosz und h. b. 12. Darul CG; ülle] do uf
z. B: hette do D. 15. inen EGab, im D; echt sehlt BCEGab. 17. Des
kindes C. 18. Es was C; waren Ga, warent die Uebrigen. 20. nu sehlt
b: des C, auch «. 21. iemer müge CDb; wesen iemer a. 22. andern D.
26. bekleit C. 27. strou C, stro b. 28. Der vor g. C, e genante a.
31. vackel b; stiesz CGab; Do mit do stics er srislich an E. 32. stro
XIV.
Henn Anonymus die 11. Fabel: De Asino et Apro; die 13. Fabel
EG ab. Ueberschrist: V. n. und von sp. B, Dis seit von sp. E.
2. Wenne er ist der narheit v. C; narkeit b. 3. den BCEb. 4. So es
danne die w. C; wenn cs /£'. 5. So sprechent sie C; ungern b. 10. Der
lewe cs dugentlich entpsinge C. 13. der was Züricher Druck, doch wart
C. 20. frischen C. t21. verhöne BCa, verhönen b. 22. daz] des Züricher
Druck. 23. 24. sehlen EG ab. 23. glich C. 24. raten C. 26. Wan so si
Züricher Druck', Wenn es jn füegct C; si mögend cs gcrechen w. E.
31. daz; sehlt Ca; tör sehlt b. 32. spott E, spot 11, spottet CG«, spottiti
b; e sehlt B; selb’s B; helf mir a: bi b. 36. Von Cb : Der E; der t.
Gb. 38.’ouch sehlt Ca; liden E.
XV.
Beim Anonymus die 12. Fabel: De Mure urbano et rustico; die 14.
Fabel EGab. Ueberschrist: HUSZMUS C. 1. zuo cinrc zit C. 2. an-
sach a. 4. Wunder hat mich vernomen C. 5. in mines hus D. 6. begird
Eab, begirden G. 8. den wdlen C. 9. antlüt D, antlit Eab, antlitze
C: sehlt BG. 10. söllent BDE. 11. hain b, haut CEG; vgl. wan min trieger,
owe mort, hein mich fälschlich und ellendeklich gelassen Seuse (Wacker-
nagel 1. 872, 1.), heit = hat Ulrichs Tristan 498, 5. 500, 29. 555, 26.
Darnach: und leben in dem suse rein E. 12. Wan Cb. 15. gcspilen die
/Iss., geselle C. 16. ir sehlt b: daz«. 17. keller«&; beraitel b. 18. spisen
C. 19. v. und slcisches EGab. 20. an] min C. 21. spis b, spisen C.
22. an alle sorge EGab. 24. sint die Hss. 25. Von B. 26. Si horten
EGab. horte Ba, hort D; kratzen b. 28. heimlich D. 30. Si die Hss.,
wiste CDEab; nit CDEab. 33. si getötet h. C. 34. heller ab. 35. heller
b: die tür «; zuo sloz EGab. 36. frömden Da. 37. der] ir C; erborn
D. 39. do k. Db, da EG. 40. heimsche EGa, statm. C. 44. Diser
DCb, der «; heller ab; guoter C. 46. Si sprach EGab; wider us C.
47. nagen BCEG. 48. Denn ich mich hie so liesse lagen E; haben ab;
darnach: Ich wil us uis den akker traben Und wil in arbait frölich leben
Du solt in grosser vorchtc streben b. 50. Do B; mir D. 52. wol dir D;
wol sehlt b; si] und G; und nicht mir Cab, und ganz nit m. Züricher
Druck. 53. so solt B; du solt D; dus E, du si CGa, du die vorchte
b, du BD. 57. 58. sehlen EGab. 59. Arbait b. 64. sorgen Da, sorgen
vorchten (so) E. 68. Do BCEb; den sehlt D. 69. enkleinc a, kleinen
BD, kleines Eb, lutzel G. 70. sorgen DE, Worten C; und mit list E.
71. und ouch also D. 72. Scheident D.
XVI.
Beim Anonymus die 13. Fabel: De Vulpc et Aquila; die 15. Fabel
EGab. 2. werent Ea, wer Cb. 3. Ein C, sine Eab; lieben D, liebes
C: sehlt BEGab; alle g. E. 4. hin sehlt a: in Eb, an Züricher Druck.
8. Und] das C; sin CGa, sinem b; wurde v. C. 9. Wan sin kint h. d.
a. C. 11. vil sehlt EGa; grosz und h. b. 12. Darul CG; ülle] do uf
z. B: hette do D. 15. inen EGab, im D; echt sehlt BCEGab. 17. Des
kindes C. 18. Es was C; waren Ga, warent die Uebrigen. 20. nu sehlt
b: des C, auch «. 21. iemer müge CDb; wesen iemer a. 22. andern D.
26. bekleit C. 27. strou C, stro b. 28. Der vor g. C, e genante a.
31. vackel b; stiesz CGab; Do mit do stics er srislich an E. 32. stro