Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zahlwörter. 143

mit ihnen schliefsenden zusammengesetzten Zahlen setzen fPT an> oder
verändern blos das schliefsende J" in 53" (was vielleicht so zu verstehen
ist, dafs ffT abgeworfen wird, wie bei fc|J>(it|, und pf a^s Ordinalsuffix
anzusetzen ist) daher z.B. Eff^rFT oder q1^ der sechzigste, HHIrMH
oder tiHd der siebenzigste. Nach einigen Indischen Grammatikern ist
die letzte Bildungsweise blos auf die zusammengesetzten Zahlen von
61 bis 100 excl. beschränkt, so dafs man z.B. sagt 5=h^f^HH oder VW-
Gpg" der einundsechzigste, aber nicht G^". Die Substantive J^rT«- (100),
FT^T (1000) u.s.w. setzen stets rJT an, z.B. 2flrTrFT der hundertste.

260. Sämmtliche Ordnungszahlen sind Adjektive, unterschei-
den drei Geschlechter, und sind in ihrer Deklination ganz regelmäfsig,
mit Ausnahme von VPR, fSrffa und f^rfftr f5.il.280u.281J.

261. Von fij"(2), flr(3), und ^rT7(4) kommen die Adverbia f^H"
zweimal, f^ff dreimal (vergleiche $!g, r%l?, twice, thrice) und ^rTFT viermal.
Die anderen Zahlen bilden Adverbia dieser Art durch Anhängung des
Suffixes ^pFT z. B. H^d^fünfmal von Cf^T (s. R. 92J. Für ^ff-
^^FT einmal steht gewöhnlicher das gleichbedeutende vt^rl* dessen Ne-
gativ -yfJ=hH mehrmals bedeutet. Die Ordnungszahlen bilden ähnliche
Adverbia durch Ansetzung des Accusativcharakters ff; z.B. CPFT zum
ersten mal, J^xWf zum zweiten mal u. s. w.

262. Durch das Suffix &JT werden Adverbia gebildet, welche
den deutschen auf fach entsprechen, z.B. ^m einfach, f^(T oder"^|T
zweifach, fsfäT oder ^|T dreifach, 'SFpn* vierfach, GfCT bildet Cft^T für
qrifT ffo Ä91 u. vergl. R. 102 u. 103a^). Gleichbedeutend mit ^f[,
fl^fT »nd f^JT wird auch "^FPSf, S^f, ^f gebraucht
 
Annotationen