Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
156 Verbum.

Zahlen und Personen.

294. Die Zeitwörter unterscheiden drei Zahlen, nämlich Sin-
gular, Dual und Plural, und jede dieser Zahlen hat drei Perso-
nen. Die Geschlechter werden nicht unterschieden. .

Tempora und Modi.

295. Es gibt fünf Modi, nämlich: Indicativ, Potentialis,
Imperativ, Precativ und Conditionalis. Der Infinitiv wird zu
dem Nonien gerechnet und es wird von ihm, wie von den Participien,
bei der Wortbildung die Rede seyn.

296. Der Indicativ hat sechs Tempora, nämlich: ein Prä-
sens, drei Präterita und zwei Futura. \Ton den übrigen Modi hat
jeder nur ein Tempus. Die Ordnung, in welcher die Tempora und
Modi auf einander folgen, ist diese*): 1. das Präsens, 2. der Modus
potentialis, 3. der Imperativ, 4. das einförmige Augment - Präteritum,
5. das vielförmige Augment-Präteritum, 6. das reduplicirte Präteritum,
7. das erste Futurum, 8. der Precativ, 9. das zweite Futurum, 10. der
Conditionalis. Von dem Gebrauche der verschiedenen Tempora und
Modi wird in der Syntax gehandelt werden. .

Eintheilung der Zeitwörter in zehn Klassen.
297. Die Zeitwörter werden, in Bezug auf die vier ersten Tem-
pus -und Modusbildungen, in zehn Klassen eingetheilt. Die erste setzt

*) In der Reihefolge der sechs letzten Zeit- und Modiisformen weichen die verschiedenen Grammatiken
von einander ab; die von mir gewählte ist die von Carey und Forste».
 
Annotationen