Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
340 Interjectionen.

9PT Sache im Acc. Instr. Dat. und Loc. — 35rä", $$f« %j£JlM, ?jif — heifst
wegen; gleichbedeutend ist =R^, Xoc. von ^»H«. ^°5 Gemachte, und
Pjpiri, ein adverbialischer ^4cü von pjplrl ra. Ursache. 3ERJ Spitze
im Xoc. und in Verbindung mit dem Suffix ffff (72.652,) — sg^f, ögXT-
rfFT — heifst cor; gleichbedeutend damit sind die adverbialen Compos.
Wfä, Crpra\ ^MiHH*sl' (R. 675.), und der adverbiale Acc. Hl'f^T* em
Derivativ von Hi^l^T Gegenwart, durch das Suffix ff (R. 650.). Das
regierte Wort vereinigt sich häufig, als erstes Glied, mit dem regie-
renden zu einem Compositum.

Interjectionen.

692. Die gewöhnlichsten Interjectionen sind: ü^Ti, ^«(TjcM
(W^t Hh 3RT) Ausruf der Klage, ach! ?n"{ des Staunens, o! 3T des Är-
gers, der Verachtung, fq^7 des Abscheus, pfui! mit dem ^ec, >jt der
Anrede, wohlan, he! öfrf ach! t^l^l Ausruf beim Opfer, «^rf wohlan!
*gj öcä/ , ......
 
Annotationen