Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Borchardt, Ludwig; Volten, Aksel
Statuen und Statuetten von Königen und Privatleuten: im Museum von Kairo (Band 3): Text und Tafeln zu Nr. 654 - 950 — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34232#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CATALOGUE GENERAL
DES
ANTIQUITES EGYPTIENNES
DU MUSEE DU CAIRE.

Nr.654—950.
STATUEN UND STATUETTEN
VON KÖNIGEN UND PRIVATLEUTEN.
TEIL 3.

654. Statue einer schreitenden Königin'). — Grauer Granit. — Höhe: 1,41 m-
Karnak, nach Angabe des Zettels am Sockel. Dyn. 25(?)
HALTUNG. Geradeausblickend. R. Arm am Körper herabhängend. Hand
geöffnet. L. Faust, einen Wedel (s. Skizze hierneben) haltend, hegt
unter der r. Brust. U. Fuß vorgesetzt. R. Standbein. — Schmaler
Rückenpfeiler bis zur Höhe der Oberkante der Schlangenkrone.
TRACHT. Lange, die Schultern deckende, bis auf die Brüste fallende Strähnenperücke.
Geierhaube mit zwei Schlangen, eine mit weißer, die andere mit roter
Krone. Auf der Geierhaube noch unausgearbeitete Schlangen-
krone (s. Skizzen hierneben). Langes, enges Frauengewand.
FARBEN. Schwache Spuren roter Umrisse und r. Falten auf dem
Gewand. In den Augen Spuren von Weiß.
INSCHRIFTEN. Fehlen.
TECHNIK. Wenig geglättete Flächen. Arme und Beine nicht frei. Nägel nur an-
gedeutet, desgleichen Augen.
KuNSTWERT. Konventionelle Arbeit.
ERHALTUNG. Füße von Mitte Schienbein an und Fußplatte fehlen.



b Vielleicht unfertig, vielleicht war auch die weitere Ausführung der Bemalung überlassen.
 
Annotationen