Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bourignon, Antoinette; Furly, Benjamin; Rieuwertsz, Jan [Bearb.]; Arentsz, Pieter [Bearb.]
Warnung durch Anthoinette Bourignon, allen Menschen vorgestelt wieder die Rotte der Quäker: Darinnen gründlich entdeckt und bekräfftiget werden Die grunde des Ansehens und der Macht allerhand Oberheiten im Geistlichen/ Weltlichen/ und Haußlichem Stande; die Pflichtschuldigkeiten allerhand Unterthanen ... wie auch die Grunde ... der wahren Christ-Religion/ welche bestehet in der wahren Widergebuhrt im Geiste Jesu Christi. Alles zur Antwort ausgefärtiget auf ein Buch durch Benjamin Furly an den Tag gegeben/ unter dem Titul/ Die entdeckte Anthoinette Bourignon, mit ihrem Geiste/ [et]c. darinnen er sich bemühet sie unrechtmässig zu verleumbden — Gedrückt zu Amsterdam: Und zu finden bey Johan Riwerts und Peter Arents/​ Buchhändlern bey der Börse, 1683 [VD17 16:753287T]

DOI Kapitel:
Warnung
DOI Kapitel:
II. Die zweyte Abtheilung
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bourignon1683/0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5L Warnung wider die (Quaker.
Dernunfftsiebiß nochzu so wohl zu führen gewust/ daß
sie für fromme und ehrliche Leute bekandt und geachtet
werden/ ja für solche/ denen ntemand/weder Benjamin/
noch alle die andern / etwas mit Warheit verwerffen
tönte. Ader er stehet schähl/ daß etliche von ihnen sei-
nem Liechte nicht haben folgen wollen / und itzund dem-
selben folgen / welches GOrt mir verliehen. Darumb
setzet er auch in fernem Brieffe zu Nachschrtfft die Wor-
te des HEcrn JESUS / die Er / als Er vorn Göttli-
chen Liechte redete/ selbst gesprochen / nehmlichalso:
Der HErr JE US sagt / Ich bin im Nahmen
meines Vaters m diese Welt gekommen / und ihr
nehmet mich nicht an: wan aber jemand anders
in feinem eignen Nahmen kämt / den werdet ihr
annehmen. Diesen Spruch ziehet er auff dieselben/
die er meine Kleinen nennet / eben als folgeren sie je-
mand/ der von sich selbst lehrete/ und als weren diese
Quaker im Nahmen GOcres des Vaters zu lehren ge-
kommen.
59. Dieses ist ein gantz verkehrt - und umbgekehrter
Sinn/ einem Dinge zugeetgner/dem es nicht zukömpk.
Dan diese Quaker kommen in ihrem eignen Nahmen/
und lehren ihre eigene Lehre/ indem sie solche Satzungen
und W tsen zu rhun erfunden / denen keine Menschen/
da sie vom heiligen Geiste geführet warben / jemahls ge-
solger. Keiner von allen den Propheten/ Aposteln/ und
Lehrlingen des HErrn JEsus / als auch andern Heili-
gen Has einer solchen Weise / daß man niemand grüßen/
den Oberen nicht gehorsamen/keinen nach seinemStan-
de ehren / noch dieselben/ die solche seynd/ Aerren nen-
nen sotten jemahls gefolget. Dieselben Leute / die im
Nahmen des Dakers kahmen / reiferen nicht zu ihren
Feinden sie zu beschimpften / damit sie von ihnen möch-
ten gepeimget und ins Gefängntß gemorsten werden/
weil sie ihnen darzu Uhrsache gegeben / gleichwie die
Qua- '
 
Annotationen