Ungereimte Beschuldigungen V. F. 55
heit/ noch durch die heilige Schrifft/welche sie mit einem
verkehrten Sinne anzrehen/ ihre Zrrthümer zu entschul-
digen und zu bedecken / wollen überzeugen taffen. Aber
sie mögen lhun / was sie wouen / so werden sie doch nicht
verhindern können daß man solche Irrchümer entdecke/
wert sie ss gar groß und grob ftynd / daß sie ein jeder mit
Fingern tasten kan.
62. Man darffnun dis Heilige Schrifft lesen / zu se-
hen an wie vielen Oerrern dte Propheten selbst die Köni-
ge und Fürsten Aerrcn genennet haben / und wie sie
demselben / dem es zukaym / Ehre bewiesen. Dann der
Prophet Baratt nennere den König David/als er mw
ihm redete / zu unterschiedlichen mahlen einen Acren:
ja er redete zu ihm mir solcher Ehrenbezeugung / daß er
sein Angesicht zur Erden nieder neugece. Auchnenne-
te eben denselben König seine Gemahlin Becsabe eine»
Aerm/ als sie zu ihm kahm sich zu beklagen / daß ihr
Sohn Salomon nicht König geworden were. Das
gantze Alte Gesetz ist voll der Zeugnisse/ daß man die
Propheten und Ertzvater Herren genennet. Die Sare
hieß also ihren eigenen Ehman: und dteSunamttlfche
Fraue/ da sie begehrte/ daß der Prophet Elisa ihren ge-
storbenen Sohn wieder lebendig machen sollte / sagte zu
ihm / Aerr / hulffdeiner Magd. Sager nicht auch
der Apostel im Neuen Gesetze / dasz einer dem andern
mit Ehrerbietigkeit zuvorkommen solte 5 Ja man
dieses nicht eine gemeine Weise gewesen were die Men-
schen Herren zu nennen / so würde Marte Magdalene
denselben / den sie für einen Gartner halt / als sie zum
Grabe des HErrn JE^USkahm/ nicht also genennet
haben r dann sie sagte wohl rechr etgendlich/ Aerr/ fas
gemir/ wo hastü ihn hingelegt / so wil ich Zhn
hohlen.
6z. Diese Quaker wollen ihre falsche Anführungen
bedecken/ wan sie sagen / die Menschen / denen man den
D 4 Nah-
heit/ noch durch die heilige Schrifft/welche sie mit einem
verkehrten Sinne anzrehen/ ihre Zrrthümer zu entschul-
digen und zu bedecken / wollen überzeugen taffen. Aber
sie mögen lhun / was sie wouen / so werden sie doch nicht
verhindern können daß man solche Irrchümer entdecke/
wert sie ss gar groß und grob ftynd / daß sie ein jeder mit
Fingern tasten kan.
62. Man darffnun dis Heilige Schrifft lesen / zu se-
hen an wie vielen Oerrern dte Propheten selbst die Köni-
ge und Fürsten Aerrcn genennet haben / und wie sie
demselben / dem es zukaym / Ehre bewiesen. Dann der
Prophet Baratt nennere den König David/als er mw
ihm redete / zu unterschiedlichen mahlen einen Acren:
ja er redete zu ihm mir solcher Ehrenbezeugung / daß er
sein Angesicht zur Erden nieder neugece. Auchnenne-
te eben denselben König seine Gemahlin Becsabe eine»
Aerm/ als sie zu ihm kahm sich zu beklagen / daß ihr
Sohn Salomon nicht König geworden were. Das
gantze Alte Gesetz ist voll der Zeugnisse/ daß man die
Propheten und Ertzvater Herren genennet. Die Sare
hieß also ihren eigenen Ehman: und dteSunamttlfche
Fraue/ da sie begehrte/ daß der Prophet Elisa ihren ge-
storbenen Sohn wieder lebendig machen sollte / sagte zu
ihm / Aerr / hulffdeiner Magd. Sager nicht auch
der Apostel im Neuen Gesetze / dasz einer dem andern
mit Ehrerbietigkeit zuvorkommen solte 5 Ja man
dieses nicht eine gemeine Weise gewesen were die Men-
schen Herren zu nennen / so würde Marte Magdalene
denselben / den sie für einen Gartner halt / als sie zum
Grabe des HErrn JE^USkahm/ nicht also genennet
haben r dann sie sagte wohl rechr etgendlich/ Aerr/ fas
gemir/ wo hastü ihn hingelegt / so wil ich Zhn
hohlen.
6z. Diese Quaker wollen ihre falsche Anführungen
bedecken/ wan sie sagen / die Menschen / denen man den
D 4 Nah-