Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bourignon, Antoinette; Furly, Benjamin; Rieuwertsz, Jan [Bearb.]; Arentsz, Pieter [Bearb.]
Warnung durch Anthoinette Bourignon, allen Menschen vorgestelt wieder die Rotte der Quäker: Darinnen gründlich entdeckt und bekräfftiget werden Die grunde des Ansehens und der Macht allerhand Oberheiten im Geistlichen/ Weltlichen/ und Haußlichem Stande; die Pflichtschuldigkeiten allerhand Unterthanen ... wie auch die Grunde ... der wahren Christ-Religion/ welche bestehet in der wahren Widergebuhrt im Geiste Jesu Christi. Alles zur Antwort ausgefärtiget auf ein Buch durch Benjamin Furly an den Tag gegeben/ unter dem Titul/ Die entdeckte Anthoinette Bourignon, mit ihrem Geiste/ [et]c. darinnen er sich bemühet sie unrechtmässig zu verleumbden — Gedrückt zu Amsterdam: Und zu finden bey Johan Riwerts und Peter Arents/​ Buchhändlern bey der Börse, 1683 [VD17 16:753287T]

DOI Kapitel:
Warnung
DOI Kapitel:
Die dritte Abtheilung
DOI Kapitel:
XIII. Antwort
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bourignon1683/0434
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M Warnung wider Die Quaker. rz.Beschuld.
Verliesse ein wahrer Christ zu werden/darvon
<r so sehr weit entfernet ist; ja daß er vielmehr
sich wieder zu der alten Kirche begebe / von wel-
cher seine Vsralten sich abgesondert /als daß er
eine neue narrische Rotte strfftete / gleich wie
die fetnige / die für der Seelen Seligkeit sehr ge-
fährlich ist / sich befindet.
4.48. Hann alle dieselben welche die Ein-
bildung bekommen Wiedergebohrne zu seyn/ha,
bm alle Hoffnung vereitelt / die man anders
von rhrerBekehrung noch schöpffen tönte. Han
weil sie sich düncken lassen albereir vollkömlich
bekehret zu seyn so würden sie keinen Fleiß an
dre Verdorbenheit ihrer Natur zu überwinden;
indem sie wähnen / es s y ihnen wohl zugetaffen
derselben zu folgen/ wann sie nur die Einbil-
dung harren daß sie Wiedergebohme wären.
Dieses ist ihnen genug / ob sie schon in ihren
Sünden hartnäckig verharren. Und es würde
Wunder seyn wann diese Leme zusammen
keusch lebeten; weil ein Wiedergebohrner aller-
hand Freyheir hat/ indem er böses zu thun gany
keineBewegung mehr fühlet. Aber eine solche
Freyheit sich anzumäßigen ist demselben der
noch in feiner verdorbenen Naeur lebet / die den
Menschen stäks zum bösen beweget/sehr schäd-
lich. Daher hätte man sich nicht zu verwun-
dern wann die Quaker allerhand böses begim
 
Annotationen