Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Heinrich
Deutsch-orthographisches Handbuch, wodurch man sich nach den Regeln der Sprachkunst in allen Fällen leicht helfen kann: samt einem Verzeichniße, wie man die ausländischen Wörter, die zum öftesten vorkommen, gut deutsch geben könne — Bonn, 1773 [VD18 11007036]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31452#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i8 abs abr (
abfiricken, ich stricke aß/ abge-
stricket oder abgestrickt, s.
stricken.
abstriegeln, ich striegle ab/gbge-
striegelt, j. striegeln.
adscrcben, icysucheab, abgesuchet
oder abgesucht, s. suchen.
Abt der, besser als Adbr, des
^Äbtes oder Abts, dem Abte,
di g Abt. vielf-DieAebte/der
Aeble, den Aebten, u.s.f.
abrauschen, ich tausche ab, abge-
tauschet oder abgetauscht, s.
tauschen.
Abrevdie. vrelf. DieAbteyeN/
n. s. f. ,
abrbcr!en/icy theile ab/übgetyei-
let oder abgetheilt- s. theilen-
Ambeilru-g die. Vielf.Die Ab-
tyeilungen/ u s-ss.
adchuii/ ich lhue ab, abgethan.
s. iyUN.
Abtrag der, des Abtrags oder
Abrrages, dem Abtrage,
abtragen / ich trage ab, abgetra-
gen. s. tragen,
abrrc.lben. ich treibe ab/übgetrie-
ben. s. reiben.
abtrennen, ich trenne ab / abge-
gerrentlet oder adgetrennt. s.
trennen.
abrresö.>en, besser abdrestchen.
abrreren, ich trete ab/ abgetreten,
s. treten.
aun resen, ich triefe ach s. triefen,
aorrrnken, ich trinke ab/ abge-
trunken s trinken,
aotrnmrg, geht wie artig.
A r der. s. Tritt,
abtrocknen, ich trockne ab, abge-
trocknet. s. trocknen.

A ) abt abv abw
adrröpfeln, besser abtriefen.
abr>erdienen / besser verab-
dienen.
abwachen, ich wache ab/ abge-
wachet oder abgewacht, s.
wachen.
abwagcn, ich wage ab, abgewo-
gen. s. wägen.
abwalzen/ ich walze ab/ abge-
walzet oder abgewälzt. s.
walzen.
abwärts, nicht abwerts.
abwarren, ich warte ab/ abge-
wartet. s. warten.
abwaschen, ich wasche ab/ abge-
was-chen. s. waschen,
abwechseln, ich wechsle achabge-
wechselt. s. wechseln.
Abweg der. f. Weg.
abwehen,ich wehe ab/adgewehct
ober abgeweht, s. wehen,
abwehrcn, ich wehre ab/ abge-
wehret oder abgewehrt, s.
wehren.
abwerchen, ich weiche ab / abge-
wichen. s. weichen.
adwemen, ich weine mich ab/
abgeweinet oder abgeweint. s.
weinen.
abweisen/ ich weise ab/abgewie-
sen. s. weisen.
abweißen, mit Farben/ ich weiße
achabgeweißet oder abgeweißt.
s. weißen.
abwelzen, s. abwalzen,
abwenden, ich wende ab, abge-
wendet oder abgewendt. s.
wenden.
adwerfen,ich werfe ab/abgewor-
fen. s. werfen.
abwerts, s. abwärts,
abwe-
 
Annotationen