Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Julius
Rhodos, Kreta und Mykene — Darmstadt, 1858

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8502#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
86


^rseus

stieg em Theil sener in Lakedämon angesammelten Abenteurer, vie
nach Kreta fuhren, hier aus und bemächtigte sich der Insel. Auf
ähnliche Art ist von Lakedämon aus auch Thera „kolonisirt" worden.
Bekannt ist das furchtbare Gericht, das später Athen über vie ab-
gefallene Bevölkerung von Meloö verhängte. Alle Männer wurden
hingerichtet und ver Reft in Sklaverei verkauft. Athenische Kolonisten
nahmen auf einige Zeit dte Jnsel ein — wir sehen, daß der Hunger
und ver Kampf um's Dasein, der die ältesteu griechischen Zetten

bezeichnet, auch dem glänzendsten Alter noch eigen war. Jetzt ernährt
vie Jnsel zwischen der Schweinezucht und den kotlsigen Gassen ves
hochgelegenen Hauptorts Kaftro, am Nordenve ver Jnselkrümmung,
auffallend schöne und feine Frauengestalten.

Rechts oder nordwärts in ver Ferne bleibt Seriphos, dw

steinige, lhrer Armuth wegen verhöhnte Jnsel, die in römischer Kaiser-
zeit ein trauriger Verbannungsort war^). heutige Ort hängt
hoch oben auf steiteu Klippen an ver Stelle der alten Stadt, und
in seinen jähen Gassen wirthschaften gleichfalls die Schweine mit der
unsaubersten Freßgier ihrer Raee. Auch diese Jusel muß vor Zeiten
ihre Beveutung gehabt haben, denn fie ist voll Magneteisen, unv
man kann heute uoch die alten Stolleu auf Kupfererz rc. durch-

wandern. Da uns vie Alteu von viesem Bergbau nichts erzähleu,
muß er wohl vor ver griechlscheu Zeit durch vie Phöutker betrieben
sein. Auf ver Höhe des Vorgebirgs lregen noch vie Schlackenmafsen.
Man scheint also, wie m ven altägyptischen Kupferwerken zu S er-
bat el Chadem auf der Halbinsel des Sinai den stetig wehendeu
Norvwiud für vie Schmetzöfeu unv Stampfmühlen benutzt zu haben.
Auf Seriphos wurde Pers'eus verehrt, der Sohn der Danae,

die von ihrem Vater Akrisios in Argos sammt ihrem Kmd im
schwimmenden Kasten ausgesetzt uach dieser Jnsel gelangt war. Der
erwachsene Perseuö wurde vom König der Jnsel auf Abenteuer ge-
schickt, brachte das Haupt ver Medusa heim und verstemerte damit
König und Jnsel. Darum ist sie so steinig.

Perseus, vesseu Dienst offenbar fchon vie Phömker auf Seriphos
emgeführt, ift selber ein phönikisch-ägyptischer Gott^). Wir sind ibm
zu Ioppe auf ver phönikifchen Küste begegnet, wo er vie Andromeva
 
Annotationen