49
ähnlich im Bremer ') und Echternacher 2) Evangelistar, ebenso auf dem
Andreasaltar und dem Echternaeher Deckel3).
Eine solche Beeinflussung der Plastik ist ohne Mühe und oft auch
anderwärts zu konstatieren. Ebenso wie die Plastik oft in der Zeich-
nung der Gestalten und der Anordnung der Komposition eine Nachahmung
malerischer Vorbilder erkennen lässt, wie z. B. Springer4) bei den
Elfenbeinreliefs sowie bei anderen Elfenbeinen malerische Vorbilder
annimmt (z. B. den Utrechtpsalter), ebenso berechtigt ist die Annahme,
dass die unter Erzbischof Egbert so glänzend und vielfach ausgeübte
Goldschmiede- und Emailtechnik auf die Trierer Miniatoren vorbildlich
gewirkt haben. Solche Arbeiten bei einer andern Kunstgattung sind in
jeder Epoche des Aufblühens und Aufschwingens zu beobachten.
9 Müller S. 62.
2) Bonner Jahrb. 47,8. Tafel 15.
3) Litteratur vgl. oben.
4) Westd. Zeitschrift III. 1884. S 208 ff.
ähnlich im Bremer ') und Echternacher 2) Evangelistar, ebenso auf dem
Andreasaltar und dem Echternaeher Deckel3).
Eine solche Beeinflussung der Plastik ist ohne Mühe und oft auch
anderwärts zu konstatieren. Ebenso wie die Plastik oft in der Zeich-
nung der Gestalten und der Anordnung der Komposition eine Nachahmung
malerischer Vorbilder erkennen lässt, wie z. B. Springer4) bei den
Elfenbeinreliefs sowie bei anderen Elfenbeinen malerische Vorbilder
annimmt (z. B. den Utrechtpsalter), ebenso berechtigt ist die Annahme,
dass die unter Erzbischof Egbert so glänzend und vielfach ausgeübte
Goldschmiede- und Emailtechnik auf die Trierer Miniatoren vorbildlich
gewirkt haben. Solche Arbeiten bei einer andern Kunstgattung sind in
jeder Epoche des Aufblühens und Aufschwingens zu beobachten.
9 Müller S. 62.
2) Bonner Jahrb. 47,8. Tafel 15.
3) Litteratur vgl. oben.
4) Westd. Zeitschrift III. 1884. S 208 ff.