Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martin Breslauer (Berlin) [Mitarb.]; Knoblauch, Johannes [Bearb.]
Verzeichnis / Martin Breslauer: Vorbildliche Drucke aus der Blütezeit des wiedererwachten Buchgewerbes (1890 - 1915): darunter Sonderausgaben führender deutscher Verlage, Pergament- und Japandrucke der Ernst-Ludwig-Presse, Hundertdrucke, die Veröffentlichungen der Maximilian-Gesellschaft, eine reiche Sammlung von Werken Stefan Georges und seines Kreises, darunter die Erstausgabe des Teppich des Lebens mit eigenhändigem Gedicht Stefan Georges, Drucke der Ashendene-, Eragny-, Essex-House-, Vale- und Doves-Preß, zum Teil auf Pergament in Einbänden Cobden-Sandersons, Bodoni-Drucke, erste Ausgaben deutscher und fremdsprachlicher Literatur, Erstausgaben Dührings, Gobineaus, Kants, Schopenhauers, bibliophile und bibliographische Literatur, Bücher über Kunst und Kunstgewerbe, Geschichts- und Reisewerke usw.; ausschließlich aus dem Besitz des Herrn Dr. Johannes Knoblauch ... und seiner Erben; Versteigerung am Sonnabend, den 13. März 1926 — Berlin: Breslauer, Nr. 37.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20154#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Versteigerung am Sonnabend, den 13. März 1926.

Beigefügt: H. A 1 b e r t i, Gedichte. Inselverlag 1909. Hprgt.— A.Paquet. Auf Erden.
Auf Subscript. hrsg. 1905.

119. Grisebach, Ed. Der neue TanMuser. Illustr. Prachtausg. mit Bildern von
6. Max, Max Liebermann, G. Biermann, Falero u. Frz. Lippisch. Berlin
1888. Lex. 8°. Mit 7 Tafeln, darunter 1 Radierung. — Tanhäuser-Biblio-
graphie. Nebst d. Texte des Volksliedes von dem Tanhäuser. Ebendort,
1885. Mit 1 Tafel. Goldverzierter Origlwdbd, unb.

Erste illustrierte Ausgabe des Neuen Tannhäuser, die eine
Originalradierung Max Klingers enthält (Singer Nr. 285) und zwar
vor jeder Schrift, demnach nicht im 4. Zustand, den Singer als den Zustand der für das Buch
bestimmten Abzüge bezeichnet, sondern der zweite Zustand oder ein zwischen dem 2. und
3. Zustand liegender Abdruck. Die Radierung und die Photogravuren sind auf gewalzten
französ. China abgezogen,

120. Hartleben, Otto Erich. Meine Verse. Gesamtausgabe. M. d. Bildnis des
Dichters. 1905. 8°. Gzprgtbd. m. Braun- u. Golddruck. Kopf verg., unb.
Nr. 9 von 10 Abzügen der Erstausgabe der gesammelten Gedichte auf echt Japan.

121. Hearn, Lafcadio. Schriften, übers- v. Berta Pranzos, mit Buchschmuck
v. Emil Orlik. 6 Bde. Frankf. a. M. 1905—1910. 8°. Erstausgaben d.
deutsch. Übersetzung. Exemplare der in 25 numer. Abzügen bergest. Vor*
zugsausgabe auf Kaiserl. Japan-Papier in Orig.-Ganzpergamentbänden.

Kokoro. — Lotos. — Zumo. — Kyushu. — Kwaidan. — Buddha.

122. Hoffmann, E. T. A. Die Brautwahl, eine Berlinische Geschichte, mit 2 Zeichn,
v. L. Wolf. In der ,,1. Fassung v. 1819 mit Angabe der Änderungen v. 1820
hrsg. v. Hans v. Müller. Erste Einzelausgabe; mit Nachwort
d, Herausg. Berlin 1910. Gr. 8°. Mit 1 Faksim., 14 histor. Abbild, u. 1 Titel-
kupfer v. Marc. Behmer. Br., unb. Origumschl.

Nr. 69 von 200 gez. Abzügen.

123. — Doge und Dogaressa. Signor Formica, Zwei italien. Novellen. Neue Aus-
gabe für Bücherliebhaber. Berlin, Fischer u. Franke (1897). 8°. Hübscher
Origlwdbd. mit reicher Goldpressimg u. farbigen Mosaikverzierungen im
Stile der Renaissance-Einbde, Kopfgoldschn., unb.

124. — Die Elixiere des Teufels. Hrsg. u. eingel. v. Georg Ellinger mit
Zeichnungen v. H. St einer-Prag. Berlin 1907. Lex. 8°. Mit Tafeln,
Illustr. u. Buchschmuck. Origlwd.

125. — Klein Zaches genannt Zinnober. Ein Märchen. Mit Nachwort von Ed.
Castle. Beizende Veröffentlichung in Bot und Schwarz gedruckt, mit zahl-
reichen, sehr eigenartigen Vollbildern, großen figürlichen Zierinitialen u,
Schlußstücken von Jos. D. Diveky. Wien, Brüder Rosenbaum. Kl. 4°.
Vorzugsausgabe auf Japan, auf dem die Abdrücke der Schwarz-Weißblätter
besonders wirksam sind. Nr. 23 von 30 Abzügen. Ganzpergament, Gold-
verzierungen, seidene Bänder, Kopf erg.

126. — Die Märchen der Serapionsbrüder. (Erste kritische Ausgabe mit einem
Nachwort von Hans v. Müller.) Berlin. J. Bard (1906). Kl. 8°. Mit 5 Tafeln
(2 handkoloriert). Ganzpergamentbd. mit Mittelzierstück, Kopf goldschn.,
unb.

Nr. 16 der einmaligen Luxusausgabe von 50 Abzügen auf feinstes Büttenpapier gedruckt, die
Illustrationen auf Japan.

127. •— Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abentheuern zweier Freunde. Zum
ersten Male vollständig herausgegeben von Hans von Müller. Mit 10 Zeich-
nungen von Ernst Stern. Berlin. 1908. 4°. Ganzpergamentbd., Kopfgold-,
sehn., unb.

Eines der 50 auf Van Gelder-Bütten abgezogenen und in Ganzpergament gebundenen nu-
merierten Exemplare. Erste vollständige Ausgabe des „Meisters Floh" mit den s. Z. auf
Betrieb des Polizeidirektors v. Kamptz unterdrückten, auf die Demagogenriecherei bezüg-
lichen Stellen. Im Nachwort gibt Hans von Müller eingehenden Aufschluß über diese von
Georg Ellinger entdeckte satirische Episode, auch sonst noch mancherlei Wissenswertes zur
Entstehungs- und Druckgeschichte des Märchens. Die kolorierten Illustrationen sind sehr
geschickt in der karikaturistischen Art Hoffmanns gehalten.

128. — Sämtliche Werke. Histor.-krit. Ausgabe m. Einl., Anmerk. u. Lesarten
von C. G. v. Maaßen. Bd. I—IV, VI—VH. München, G. Müller, 1908—1914.
Gr. 8°. Mit zahlr. Bildbeigaben usw. In 6 marmor. Orig.-Kalblederbden
m. Goldlinie, Mittelzierstück, verz. Rüoken m. färb. Rückenschilden, unb.

Nr. 39 der Vorzugsausgabe v. 100 auf echt Van Gelder-Bütten gedruckten Exemplaren.
 
Annotationen