Martin Breslauer in Berlin W 8, Französische Straße 46 I.
19
Hundertdrucke. München, Hans von Weber.
Sämtliche Bände dieser Sammlung sind infolge ihrer geradezu vorbildlichen
Ausstattung und dadurch, daß ihre Aullage auf 100 Abzüge beschränkt ist, im
Handel selten geworden, besonders in dem hier vorliegenden Originalziistand, der
den Sammlern gestattet, die Bände nach eigenem Geschmack binden zu lassen.
Im Anhang Bücher, die in besonderer Ausstattung für „Die Hundert"
hergestellt wurden.
Sämtliche Abzüge tragen die Nr. 14.
129. Histori von Herren Tristant imd der schoenen Isaldin von Irlande. 1909. 4°.
Erster Hundertdruck, in Huttler'schen Schriften und mit Nachbildungen der
alten Holzschnitte gedruckt von C. G. Manz, Mainz. Origcart., unb.
130. Herr Walther von der Vogelweide. Gedichte. 1910. 4°. Zweiter Hundert-
druck von W. Drugulin-Leipzig in sogenannter Morris-Gothisch gedruckt.
Origcart., unb.
131. West-Östlicher Divan von Goethe. 1910. 4°. Dritter Hundertdruck, von der
Reiehsdruckerei-Berlin in Antiqua gedruckt. Origcart.., unb.
132. Novalis. Hymnen an die Nacht. 1910. K.-Folio. Vierter Hundertdruck, auf
Strathmore Japan von Poeschel & Trepte, Leipzig in Tiemann-Antiqua
gedruckt. Origcart., unb.
„Wenn ich den schönsten Druck aus dieser Reihe nennen soll,
so nenne ich ohne Säumen „Die Hymnen an die Nacht" von
Novalis. Dies Buch ist in moderner Schrift, in der Tiemann-Mediäval gar sauber mit
blauen Überschriften bei Poeschel gedruckt, ohne allen Schmuck und Zierart in prachtvollen
Verhältnissen, eines der feinsten und stimmungsvollsten Bücher der neuen Zeit. Loubier,
Buchkunst S. 75.
133. Charles Baudelaire, Les Fleurs du Mal. 1911. 4°. Fünfter Hundertdruck, auf
englischem handgeschöpften Aldwyd-Bütten von Johannes Enschede en
Zonen-Haarlem in einer alten Antiqua gedruckt. Origcart., unb.
Das Heft der bibliographischen Anmerkungen von Bogeng
1 i e g t b e i.
134. Ausgewählte Gedichte von Friedrich Nietzsche. 1911 Gr. 8°. Sechster
Hundertdruck, von Poeschel & Trepte-Leipzig gedruckt. Origcart., unb.
135. Die Gottesnacht. Ein Erlebnis in Träumen von Richard Dehmel. 1911. Kl.-
Fol. Siebenter Hundertdruck von Johannes Enschede en Zonen-Haarlem
in einer alten Schwabacher gedruckt. Draekanordnung des Dichters, dessen
Werk, um ein einleitendes Gedicht vermehrt, hier zum ersten Male in Versen
abgesetzt erscheint. Origcart., unb.
136. Hoelderlin, Friedrich. Hyperion oder der Eremit in Griechenland. 1911. Gr.
8°. Achter Hundertdruck, unter Aufsicht von Ernst Schulte-Stratbaus ge-
druckt in der Offizin von Otto von Holten. Origcart., unb.
137. Gassenhawerlin und Beutterliedlin. 1911. Kl. 4°. Neunter und zehnter
Hundertdruck in einem Bande, gedruckt von Johannes Enschede en Zonen-
Haarlem mit Egenolffschen Schriften. Origcart. unb.
138. Lieder der alten Edda. Deutsch durch die Brüder Grimm. Elfter Hundert-
druck. Mit den Typen des Hendrik Lettersnider aus dem Ende des 15. Jahr-
hunderts gedruckt von Joh. Enschede en Zonen in Haarlem. 1912. Kl. 4°.
Origcart. unb.
139. Hebbel, Friedrich. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abteilungen.
1912. Gr. 8°. Zwölfter Hundertdruck, gedruckt zu Haarlem von Joh. Enschede
en Zonen. Origcart. unb.
140. Mann, Thomas. Der Tod in Venedig. Novelle. Dreizehnter Hundertdruck.
1912. Gr. 8°. In der Kursiv von Walter Tiemann bei Pöschel & Trepte
gedruckt. Origcart unb.
141. Blumm und Aussbund allerhandt ausserlesener Weltlicher züchtiger Lieder
und Rheymen, welche bey allen Ehrlichen Gesellschaften und auff allen
Instrumenten gespielt werden. Zu dienstlichem wolgefallen und ergetzung
allen ehrliebenden jungen Gesellen, Frauen und Jungfrauen. . . Deventer, im
jähr 1602. Vierzehnter Hundertdruck. Hrsg. v. Ernst Schulte-Strathaus
19
Hundertdrucke. München, Hans von Weber.
Sämtliche Bände dieser Sammlung sind infolge ihrer geradezu vorbildlichen
Ausstattung und dadurch, daß ihre Aullage auf 100 Abzüge beschränkt ist, im
Handel selten geworden, besonders in dem hier vorliegenden Originalziistand, der
den Sammlern gestattet, die Bände nach eigenem Geschmack binden zu lassen.
Im Anhang Bücher, die in besonderer Ausstattung für „Die Hundert"
hergestellt wurden.
Sämtliche Abzüge tragen die Nr. 14.
129. Histori von Herren Tristant imd der schoenen Isaldin von Irlande. 1909. 4°.
Erster Hundertdruck, in Huttler'schen Schriften und mit Nachbildungen der
alten Holzschnitte gedruckt von C. G. Manz, Mainz. Origcart., unb.
130. Herr Walther von der Vogelweide. Gedichte. 1910. 4°. Zweiter Hundert-
druck von W. Drugulin-Leipzig in sogenannter Morris-Gothisch gedruckt.
Origcart., unb.
131. West-Östlicher Divan von Goethe. 1910. 4°. Dritter Hundertdruck, von der
Reiehsdruckerei-Berlin in Antiqua gedruckt. Origcart.., unb.
132. Novalis. Hymnen an die Nacht. 1910. K.-Folio. Vierter Hundertdruck, auf
Strathmore Japan von Poeschel & Trepte, Leipzig in Tiemann-Antiqua
gedruckt. Origcart., unb.
„Wenn ich den schönsten Druck aus dieser Reihe nennen soll,
so nenne ich ohne Säumen „Die Hymnen an die Nacht" von
Novalis. Dies Buch ist in moderner Schrift, in der Tiemann-Mediäval gar sauber mit
blauen Überschriften bei Poeschel gedruckt, ohne allen Schmuck und Zierart in prachtvollen
Verhältnissen, eines der feinsten und stimmungsvollsten Bücher der neuen Zeit. Loubier,
Buchkunst S. 75.
133. Charles Baudelaire, Les Fleurs du Mal. 1911. 4°. Fünfter Hundertdruck, auf
englischem handgeschöpften Aldwyd-Bütten von Johannes Enschede en
Zonen-Haarlem in einer alten Antiqua gedruckt. Origcart., unb.
Das Heft der bibliographischen Anmerkungen von Bogeng
1 i e g t b e i.
134. Ausgewählte Gedichte von Friedrich Nietzsche. 1911 Gr. 8°. Sechster
Hundertdruck, von Poeschel & Trepte-Leipzig gedruckt. Origcart., unb.
135. Die Gottesnacht. Ein Erlebnis in Träumen von Richard Dehmel. 1911. Kl.-
Fol. Siebenter Hundertdruck von Johannes Enschede en Zonen-Haarlem
in einer alten Schwabacher gedruckt. Draekanordnung des Dichters, dessen
Werk, um ein einleitendes Gedicht vermehrt, hier zum ersten Male in Versen
abgesetzt erscheint. Origcart., unb.
136. Hoelderlin, Friedrich. Hyperion oder der Eremit in Griechenland. 1911. Gr.
8°. Achter Hundertdruck, unter Aufsicht von Ernst Schulte-Stratbaus ge-
druckt in der Offizin von Otto von Holten. Origcart., unb.
137. Gassenhawerlin und Beutterliedlin. 1911. Kl. 4°. Neunter und zehnter
Hundertdruck in einem Bande, gedruckt von Johannes Enschede en Zonen-
Haarlem mit Egenolffschen Schriften. Origcart. unb.
138. Lieder der alten Edda. Deutsch durch die Brüder Grimm. Elfter Hundert-
druck. Mit den Typen des Hendrik Lettersnider aus dem Ende des 15. Jahr-
hunderts gedruckt von Joh. Enschede en Zonen in Haarlem. 1912. Kl. 4°.
Origcart. unb.
139. Hebbel, Friedrich. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abteilungen.
1912. Gr. 8°. Zwölfter Hundertdruck, gedruckt zu Haarlem von Joh. Enschede
en Zonen. Origcart. unb.
140. Mann, Thomas. Der Tod in Venedig. Novelle. Dreizehnter Hundertdruck.
1912. Gr. 8°. In der Kursiv von Walter Tiemann bei Pöschel & Trepte
gedruckt. Origcart unb.
141. Blumm und Aussbund allerhandt ausserlesener Weltlicher züchtiger Lieder
und Rheymen, welche bey allen Ehrlichen Gesellschaften und auff allen
Instrumenten gespielt werden. Zu dienstlichem wolgefallen und ergetzung
allen ehrliebenden jungen Gesellen, Frauen und Jungfrauen. . . Deventer, im
jähr 1602. Vierzehnter Hundertdruck. Hrsg. v. Ernst Schulte-Strathaus