Martin Breslauer in Berlin W 8, Französische Straße 461, und
Leo Liepmannssohn • Antiquariat in Berlin SW 11, Bernburger Str. 14.
Goethe ä Weimar. Leipzig 1851. 8°. Brosch. 162 S. Mit Original-
umschlag.
Zu No. 2.): Denkschrift über die Stiftung eines Goethepreises für literarische
Arbeiten. Darin auch ein histor. Aufsatz von AI. von Humboldt.
541 LISZT (FRANZ). - Christern (K. K.). Franz Liszt. Nach seinem Leben
u. Wirken aus authentischen Berichten dargestellt. Hamburg (1841).
8°. Pppbd. 43 S. Mit Portrait. Seltene u. frühe Biogra-
phie. — Kempe (Fr.). Franz Liszt. Richard Wagner. Aphor. Me-
moiren u. biogr. Rhapsodien. Eisleben 1852. 8°. Lwdbd. 43 S. Selten.
Beiliegend: Liszt (Franz). Briefe. Gesammelt u. hrsg. von L a M a r a. Bd.
1—3. 2. Aufl. Leipzig 1893—1894. 8°. Origlwdbde. — Derselbe. Gesam-
melte Schriften. Bd. 1 u. 2 in 1 Bd. gbd. Neu durchges. Ausg. Volksausgabe.
Leipzig 1910. 8°. Origlwdbd.
542 — Kapp (Jul.). Franz Liszt. Berlin 1909. 8°. Hbfzbd. XIV, 607 S.
mit vielen Abbildungen u. Facsimiles.
Seltene illustrierte Erstausgabe.
543 — Ramann (Lina). Franz Liszt als Künstler und Mensch. 2 Bde.
in 3 Bde. gbd. Leipzig 1880—94. 8°. Hbldrbde.
544 — Sammlung von 9 Schriften Liszt betreffend a. d. J. 1857—1918. 8°.
Gbd. (Nr. 8 brosch.).
i.)Bekker, Liszt. 1912. — 2.) C h a n t a v o i n e , Liszt. 1910. — 3.) G o e l ■
1 e r i c h , Liszt. 1908. — 4.) Gottschalg, Liszt in Weimar u. s. letzten
Lebensjahre. 1910. ■— 5.) Hahn, Pochhammer u. Volbach,
Liszt, s. Leben u. s. Werke, o. J. — 6.) L o u i s , Liszt. 1900. — 7.) R a a b e .
Grossherzog Carl Alexander u. Liszt. 1918. — 8.) Ramann, Liszt's Ora-
torium Christus. 1874. — 9.) Wagner(RicL), Ein Brief üb. Liszt's symphon.
Dichtungen. 1857.
— Siehe auch Nr. 477, 634 u. 650.
545 LOEWE (C). Selbstbiographie. Für die Öffentlichkeit bearb. von C. H.
Bitter. Mit Portr. u. mehr. Musikbeil. Berlin 1870. 8°. Hbfzbd. XXIII,
458, 3i s.
Mit Verzeichnis sämtlicher Werke v. P. E s p a g n e. — Beiliegend: Anton (K.).
Beiträge z. Biographie C. Loewes. Halle 1912. 8°. Pppbd.— Kleemann (H.).
Beiträge zur Ästhetik und Geschichte der Loeweschen Ballade. Halle 1913.
8°. Hlwdbd. 93 S. (Diss.)
546 LULLY (JEAN BAPT.). — Crapelet (G. A.). Notice sur la vie et les
ouvrages de Quinault, suivie de pieces relatives ä l'etablissement de
l'Opera. Paris 1826. Gr.-8°. Hldrbd. 56 S.
Eitner VIII, 104 führt das Werk fälschlich unter Jean Bapt. Quinault an. —
Cat. Fetis Nr. 5025. Selten. — Philippe Quinault (1635—83) hat die
meisten Librettos zu Lullys Opern geschrieben. — Unter den „Pieces relatives
ä l'etablissement de l'Academie Royale de musique" befinden sich: Permission
pour tenir Academie Royale de musique, en faveur du sieur de Lulli. — Extrait
du privilege du Roi, pour i'impression des ouvrages de Lulli. — Ganz unbe-
deutend stockfleckig.
547 - [S6nec6 (Ant. Bauderon de)]. Lettre de Clement Marot ä Monsieur
de ***. Touchant ce qui s'est passe ä l'arrivee de Jean Baptiste de Lully
aus Champs Elisees. A Cologne, Marteau, 1688. 16 °. Ldrbd. 119 S.
Leo Liepmannssohn • Antiquariat in Berlin SW 11, Bernburger Str. 14.
Goethe ä Weimar. Leipzig 1851. 8°. Brosch. 162 S. Mit Original-
umschlag.
Zu No. 2.): Denkschrift über die Stiftung eines Goethepreises für literarische
Arbeiten. Darin auch ein histor. Aufsatz von AI. von Humboldt.
541 LISZT (FRANZ). - Christern (K. K.). Franz Liszt. Nach seinem Leben
u. Wirken aus authentischen Berichten dargestellt. Hamburg (1841).
8°. Pppbd. 43 S. Mit Portrait. Seltene u. frühe Biogra-
phie. — Kempe (Fr.). Franz Liszt. Richard Wagner. Aphor. Me-
moiren u. biogr. Rhapsodien. Eisleben 1852. 8°. Lwdbd. 43 S. Selten.
Beiliegend: Liszt (Franz). Briefe. Gesammelt u. hrsg. von L a M a r a. Bd.
1—3. 2. Aufl. Leipzig 1893—1894. 8°. Origlwdbde. — Derselbe. Gesam-
melte Schriften. Bd. 1 u. 2 in 1 Bd. gbd. Neu durchges. Ausg. Volksausgabe.
Leipzig 1910. 8°. Origlwdbd.
542 — Kapp (Jul.). Franz Liszt. Berlin 1909. 8°. Hbfzbd. XIV, 607 S.
mit vielen Abbildungen u. Facsimiles.
Seltene illustrierte Erstausgabe.
543 — Ramann (Lina). Franz Liszt als Künstler und Mensch. 2 Bde.
in 3 Bde. gbd. Leipzig 1880—94. 8°. Hbldrbde.
544 — Sammlung von 9 Schriften Liszt betreffend a. d. J. 1857—1918. 8°.
Gbd. (Nr. 8 brosch.).
i.)Bekker, Liszt. 1912. — 2.) C h a n t a v o i n e , Liszt. 1910. — 3.) G o e l ■
1 e r i c h , Liszt. 1908. — 4.) Gottschalg, Liszt in Weimar u. s. letzten
Lebensjahre. 1910. ■— 5.) Hahn, Pochhammer u. Volbach,
Liszt, s. Leben u. s. Werke, o. J. — 6.) L o u i s , Liszt. 1900. — 7.) R a a b e .
Grossherzog Carl Alexander u. Liszt. 1918. — 8.) Ramann, Liszt's Ora-
torium Christus. 1874. — 9.) Wagner(RicL), Ein Brief üb. Liszt's symphon.
Dichtungen. 1857.
— Siehe auch Nr. 477, 634 u. 650.
545 LOEWE (C). Selbstbiographie. Für die Öffentlichkeit bearb. von C. H.
Bitter. Mit Portr. u. mehr. Musikbeil. Berlin 1870. 8°. Hbfzbd. XXIII,
458, 3i s.
Mit Verzeichnis sämtlicher Werke v. P. E s p a g n e. — Beiliegend: Anton (K.).
Beiträge z. Biographie C. Loewes. Halle 1912. 8°. Pppbd.— Kleemann (H.).
Beiträge zur Ästhetik und Geschichte der Loeweschen Ballade. Halle 1913.
8°. Hlwdbd. 93 S. (Diss.)
546 LULLY (JEAN BAPT.). — Crapelet (G. A.). Notice sur la vie et les
ouvrages de Quinault, suivie de pieces relatives ä l'etablissement de
l'Opera. Paris 1826. Gr.-8°. Hldrbd. 56 S.
Eitner VIII, 104 führt das Werk fälschlich unter Jean Bapt. Quinault an. —
Cat. Fetis Nr. 5025. Selten. — Philippe Quinault (1635—83) hat die
meisten Librettos zu Lullys Opern geschrieben. — Unter den „Pieces relatives
ä l'etablissement de l'Academie Royale de musique" befinden sich: Permission
pour tenir Academie Royale de musique, en faveur du sieur de Lulli. — Extrait
du privilege du Roi, pour i'impression des ouvrages de Lulli. — Ganz unbe-
deutend stockfleckig.
547 - [S6nec6 (Ant. Bauderon de)]. Lettre de Clement Marot ä Monsieur
de ***. Touchant ce qui s'est passe ä l'arrivee de Jean Baptiste de Lully
aus Champs Elisees. A Cologne, Marteau, 1688. 16 °. Ldrbd. 119 S.