Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bruckner, Daniel; Thurneysen, Emanuel [Oth.]; Chovin, Jacques Anthony [Oth.]; Büchel, Emanuel [Ill.]
Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel (I. Stück) — Basel: Bey Emanuel Thurneysen, 1748

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71332#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZA -Historische
wohlangebauten Ort, worinnen teure Strohhütte
sich findet/ und in welchem eine zahlreiche Bürger-
schaft anzutreffen ist, gehalten werden.
Das auf den Wiesen sowol als in dem Gebürge
und in denen Waldungen haüfig weidende Vieh
von allen Gattungen ist ein klares Beweistumm,
daß der Landmann allhier die Viehzucht mit vieler
Sorgfalt und gutem Fortgange besorge. Das Land
gibt genug Korn für seine Einwohner; an Wein
haben sie einen Überfluß, und sammeln weit mehr
Futter für das Vieh, als zu dem Unterhalte des
ihrigen nöhtig ist.
Die Lage des Dorfes ist sehr angenem und schön,
und wenn sie gleich von dem öftern Ost-und rau-
hen Nordwinde bestrichen wird, so bedecken sie Hin-
gegen die Berge von den ungesunden Mittagswin-
den gäntzlich.
Dahero auch die besten Obsbäume, wormit die-
se Gegend reichlich besetzet ist, absonderlich die an-
genemsten Birnen-und Apfelbäume, meistens in
den Tählern gepflantzet stehen, allwo die Harte Luft
die zarte Blühte nicht beschädigen, noch die vollkom-
mene Reiffe der Früchte verhindern kan. Diese
günstige Lage befördert allhier insonderheit das
Wachstum der Kirschen und Zwetschen, davor:
die
 
Annotationen