Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bruckner, Daniel; Büchel, Emanuel [Ill.]; Thurneysen, Emanuel [Oth.]; Chovin, Jacques Anthony [Oth.]
Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel (I. Stück) — Basel: Bey Emanuel Thurneysen, 1748

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71332#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Merkwürdigkeiten. 37
die Einwohner alljährlich eine erstaunliche Menge
zu Markte tragen, und sich dadurch ein reichliches
Einkommen verschaffen.
Ein aus den Bergen gesammeltes Bächlein von
gesundem Brunnwasser? welches über dem Dorfe
einen Weier oder Wasserhalter anfüllet, und an
welchem im Jahre 1623. eine Mahlmühle hat sol-
len aufgerichtet werden, die aber nicht zum Stan-
de kam, durchstiesset dasselbe der Länge nach, und
bewässert hernach die darunter ligenden Wiesen;
die übrigen bessern Brunnquellen aber geben sechs
hin und wieder in dem Dorfe aufgestellte laufende
Brunnen; also daß, obschon kein Wasser die Wie-
sen zu durchwässern in Uberstusse vorhanden ist,
man dennoch zu dem täglichen Gebrauche der Men-
schen und des Viehes damit wohl vergnügt seyn
und auskommen kau.
Nun seyn die Waldungen zu beschreiben übrig!
Der Wartenberg sihet mit seinem Kopfe gegen
Morgen, denn lenken sich die Waldungen hinter
dem Dorfe herum, gegen Mittag und Abend bis
an den Birsfluß bey Mönchenftein.
Der Wartenberg ist also mit Buchen; die Lach-
halde, so sich gegen Mittag kehret, mit Gesträuche;
Cz Ober
 
Annotationen