Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bruckner, Daniel; Büchel, Emanuel [Ill.]; Thurneysen, Emanuel [Bearb.]; Chovin, Jacques Anthony [Bearb.]
Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel (23): Augst — Basel: bey Emanuel Thurneysen, 1763

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71225#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27o§ Historische Merkwürdigkeiten
und die Kinder alzeit der Muter Leibeigen-
schaft folgen.
Der 6te Artickel Vetrift, wie die Leibeignen anzu-
sehen, so nach Magien ziechen, und alda
Güter ererben.
Zinstag nah St. Otmars Tag 1505.
cum omnium liZillis.
Auch in dem Jahre isiz. war wegen den ei-
genen Leuten aus Anlasse eines beschehenen Ueber-
laufs an der Brücke zu Seckingen, ein Rechtsspruch
ergangen.
Es ist schon bey verschiedenen Anlässen und be-
sonders bey Gibenach angemerkt worden, daß die
Stadt Basel den 27. Augstmonat des 1534. Jahrs
mit dem Durchlauchtigsten Hause Oesterreich einen
wichtigen Verglich, wegen verschiedenen Punkten,
getroffen , worinnen beyderseits verschiedene Rechte
einander abgetreten worden ; in dein Vierten
Punkten desselben in Ansehung Augst heißt es:
„ So übergeben Wir in dem nammen der Röm.
„ Königl. Mayst. einer L. Stadt Basel alle die
„ Rechte und Gerechtigkeit, so die hohgemelte Kö-
„ nigl. Mayst. unser allergnädigster Herr und
„ Hans Friedrich von Landeck, als Inhaber des
„ Steins Rheinfelden, an Leuthen, Gerichten,
» Unrgeltern und allen andern Dingen, zu Augst
» an
 
Annotationen