Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brun, Friederike
Römisches Leben (1. Theil) — Leipzig: F. A. Brockhaus, 1833

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62357#0339
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
317

Capitol.
, Den ZI. Dezember.
Ich konnte das Jahr nicht sterben lasten, ohne
seine letzten Stunden zu einem Besuche auf dem Capitol
zu benutzen. Keller, der kenntnißreiche Bildhauer,
unser Freund, war heute mit uns. Wir verweilten
im Cortile*). Die hochalte griechische Ara, eines
der ältesten Monumente griechischer Kunst in Rom,
zog von neuem wie immer unsre ehrfurchtsvolle Auf-
merksamkeit an. Sie enthalt in vier Basreliefs die
Fabel der Geburt und Erziehung Jupiters sowie der
Huldigung der olympischen Götter an ihn. Eine un-
sichere Sage hält diesen Altar für den, der dem
Jupiter Latialis auf dem albanischen Berge geweiht
war. O wäre sie wahr! Die Köpfe sind noch nicht
vom reinsten Ideal, aber unendlich ausdrucksvoll; die
Gewänder schon sehr schön; die Stellungen wahr und
naiv. An einer zweiten Ara sind die Arbeiten des
Herkules, aus noch älterer Zeit vielleicht, hart aber
correct die Zeichnung, und wieder sehr ausdrucksvoll
Gestalten und Köpfe.
Der ungeheuere Marmorsarkophag des Kaisers
Alexander Severus (da er im Grabmahle des Letz-

') Eine bedeckte Vorhalle um den innern Hof des Museums.
 
Annotationen