Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat, Kunsthandlung Herbert Buber (Potsdam); Buch- und Kunstantiquariat, Kunsthandlung Herbert Buber (Potsdam) [Mitarb.]
Lager-Katalog: Gemälde und Handzeichnungen: Miniaturen / — Potsdam: Herbert Buber, Buch- und Kunstantiquariat/​Kunsthandlung, Nr. 18.1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66851#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ölgemälde und Ölstudien

ARNZ, ALBERT
Düsseldorf 1832—1914 das. Schüler von O. Achenbach.
1 Petersplatz in Rom. Öl auf Leinwand. Bezeichn.: Albert Arnz, Df. 1873.
97 X 147 cm. Schwerer, breiter Goldrahmen (Abbildung).
BECKMANN, CARL FR. FERDINAND
Berlin 1799—1859 das. Prof, an der Berl. Akademie. Schüler von Wach.
2 Biedermeier-Interieur. Öl auf Leinwand. Bezeichnung C. Bkmann 59.
34,5 X 28,8 cm. Goldrahmen. Hervorragende, fein ausgeführte Arbeit
(Abbildung).
BECKER, ERNST ALBERT[ (genannt Q. BECKER)
Berlin 1830—1896 das. Schüler d. Berl. Akademie u. Aug. v. Klobers.
3 Waldinneres. Gut ausgeführtes, stimmungsvolles Ölbild auf Leinwand.
Monogrammiert QB, 72. 56x35 cm. Goldrahmen. 180,—.
BENSA, ALEXANDER VON
Wien 1820.
4 Proviant Magazin. Hof mit Soldaten des 18. Jahrhunderts, zahlreichen
Pferden und zwei Postkutschen u. sow. Bezeichn.: de Bensa. 25X39 cm,
Breiter Goldrahmen (Abbildung).
ELSHOLTZ, LUDWIG (?)
Berlin 1805—1850 das.
5 Hochofen bei Tempelhof. Öl auf Pappe. 21x34 cm. 45,—.
ENGELHARDT, GEORG
Mühlhausen i. Th. 1823—1883 Charlottenburg.
6 Am kleinen Stuibenfall im Ötztal. Öl auf Leinwand. Rückseitig alte
Autorenbezeichnung. 67x95 cm. Schwerer, breiter Goldrahmen (Abbil-
dung).
ESCHKE, WILH. BENJAMIN HERMANN
Berlin 1823—1900 das.
7 Insel Jersey zur Zeit der Ebbe. Öl auf Leinwand. Bezeichn.: H. Eschke,
1872. 73 X 110 cm. Schwerer, breiter Goldrahmen (Abbildung).
HILGERS, CARL
Düsseldorf 1818—1890 das.
8 Ansicht einer Wasserburg im Winter. Bezeichn.: C. Hilgers, 74. 93x131
cm. Schwerer, breiter Goldrahmen (Abbildung).

4
 
Annotationen