Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für Lehrer und Eltern um daraus die in öffentlichen Schulen durch den zweckmäßigen Gebrauch des Lesebuches in Religionssachen unterwiesene Jugend zu prüfen: Nebst einer Vorrede, in welcher der Verfasser den rechten Gebrauch diese Buches lehret, und die dawider gemachten Einwürfe beantwortet — Wien, 1775 [VD18 10981411]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38836#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

Ml (D) M
6. Mittel zur Glückseligkeit.
1. Die geduldige Ertragung der Vcs4wer-
den unsers Standes.
2. Die Einschränkung unserer Wünsche.
s Wo rinn die Glückseligkeit nickt begehe
i Die Glückseligkeit besteht nicht in Dingen,
die außer uns sind.
2. Nicht im Neichrhume und Uiberstuße.
f Worin die wahre Glückseligkeit bestehe:
1. In Dingen, die in uns sind.
2. Zn einem mit seinem Zustande zufriede-
nen Herzen.
2. In einem ruhigen Gewissen.
In der D'ömLgkeit.
In der Klugheit. '
Ehre, Gesundheit, hinlängliches Auskom-
men machet die Menschen glückseliger.
Man ist noch nicht unglückselig stuckern nur
weniger glückselig, wenn man gewisse an sich
sehr schätzbare Dinge entbehret; als da sind :
z. Ehre,
2. Gesundheit,
Z. Vermögen.
i Wahrhaft bin glückselige sind:
1. Gottlose.
2. Dumme.
Z<. llnzufriedene.

-Von
 
Annotationen