Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für Lehrer und Eltern um daraus die in öffentlichen Schulen durch den zweckmäßigen Gebrauch des Lesebuches in Religionssachen unterwiesene Jugend zu prüfen: Nebst einer Vorrede, in welcher der Verfasser den rechten Gebrauch diese Buches lehret, und die dawider gemachten Einwürfe beantwortet — Wien, 1775 [VD18 10981411]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38836#0154
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4 N c. o ) M
2. Vvu den göttlichen Offenbarungen.
Z. Vom Moyfts dem ersten GeschicktschrLiber.
Hauptstück.
r. Vom dem Gesetze, und den zehn Gebo-
then.
h. 2. Vl>kr dem Inhalte der zehn Gebothe.
z. Von Übertretung des Gesetzes, und den
darauf erfolgten Strafen.
4. Hauptftück.
i. Von der Einnahme des gelobten Landes.
2) Das Volk steht unter Richtern.
d) — — — bekömmt Könige.
e) -wird nach Solomons Tode in 2
Reiche getheilet.
ci) Das Volk gerath in die Gefangenschaft.
e) Der Stamm Juda kömmt zurück, stehtun^
ter ausländischen Prinzen.
f) Die Juden werden von eigenen Prinzen
regieret.
A) Die Juden werden den Römern unter,
than und endlich rn alle Welt zerstreuet.
u. Abtheilung.
Von der RMionsgeschichte des neuen
Testaments.
Hauptstück.
1. Christus kömmt in die Welt.
2. Die Geburt Christi wird bekannt gemacht.
A) Durch Engel und Hirten die nach Bethle-
hem kamen.
b) Durch die Weisen zu Jerusalem.
Durch Simeon und Anna im Tempel.
§- 3
 
Annotationen